Allgemein

Haushaltsbefragung Mobilitätsverhalten

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten im Oberbergischen Kreis Grundlage für die Entwicklung nachhaltiger Verkehrs- und Mobilitätskonzepte Fahren die Bürgerinnen und Bürger im Oberbergischen Kreis mit dem Auto zum Einkaufen oder gehen sie lieber zu Fuß? Nutzen sie den öffentlichen Nahverkehr auf dem Weg zur Arbeit oder fahren sie lieber mit dem Fahrrad. Der Oberbergische Kreis möchte mit …

Haushaltsbefragung Mobilitätsverhalten Read More »

Elternveranstaltung – Notsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern

Am 18. April veranstalten die „Frühen Hilfen“ der Stadt Radevormwald ab 19 Uhr eine Elternveranstaltung zu dem Thema „Notsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern“. Im Rahmen einer Infoveranstaltung sollen Einblicke in die häufigsten Notfallsituationen mit Säuglingen und Kleinkindern gegeben und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Viele Eltern sind mit unerwarteten Verletzungen aber auch bei schnellen gesundheitlichen Verhaltensänderungen ihrer …

Elternveranstaltung – Notsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern Read More »

Kita Wupper erhält Auszeichnung für besonderes Engagement

Die Kita Wupper hat eine Auszeichnung des Deutschen Down-Syndrom Infocenters erhalten. In der Städtischen Kita Wupper wird seit dem 1. August 2021 die kleine Anna betreut. Damals war sie gerade mal 1,8 Jahre alt. Anna hat Trisomie 21 und benötigt sowohl im Kindergartenalltag als auch zuhause eine besondere Unterstützung. Zu Anfang wurde das Thema mit …

Kita Wupper erhält Auszeichnung für besonderes Engagement Read More »

Osterbasar fällt aus

Der Osterbasar in der Kita Sprungbrett fällt aus Der Osterbasar der städtischen Kita Sprungbrett, der für den 24. März geplant war, fällt aufgrund von Personalmangel aus.

Oberbergischer Kreis erarbeitet Integriertes Mobilitätskonzept

Auftaktveranstaltung mit Kommunen und vielen Akteuren Oberbergischer Kreis. An der Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung eines Integrierten Mobilitätskonzeptes für den Oberbergischen Kreis haben sich jetzt Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und knapp 120 Akteure beteiligt. Zu den geladenen Gästen im Kulturzentrum Lindlar zählten Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und Fachleute zum Thema Mobilität in …

Oberbergischer Kreis erarbeitet Integriertes Mobilitätskonzept Read More »

Die Jugendbeiratswahl 2023 war erfolgreich

Im Zeitraum vom 15. bis 17. März wurde der Jugendbeirat in Radevormwald gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,26 Prozent. Die Ergebnisse der Jugendbeiratswahl 2023 wurden am Samstag, 18. März 2023, öffentlich bekanntgegeben.Für die Wahl gab es 1184 wahlberechtige Jugendliche, von denen 453 Jugendliche ihre Stimme abgegeben haben. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,26 Prozent. Gewählt wurden …

Die Jugendbeiratswahl 2023 war erfolgreich Read More »

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern im Autismusspektrum

Im Familienbüro an der Hohenfuhrstraße gibt es eine neue Selbsthilfegruppe. Sie startet am 30. März. Die Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in Radevormwald ist offen für Eltern und Angehörige von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, für betroffene Menschen sowie für alle am Thema Interessierten. Der Begriff ASS macht deutlich, dass ein Kontinuum von Symptomen …

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern im Autismusspektrum Read More »

Eltern-Kind-Angebote in der Kita Sprungbrett

Am Montag den 27. März, 14.15 bis circa 16 Uhr, stellt die Kita Sprungbrett mit ihren Gästen ein Knuspermüsli selber her, das auch vor Ort verkostet werden soll.Am Mittwoch, 29. März, ab 19.30 Uhr werden Osterkörbchen für Kinder gestaltet. Für beide Veranstaltungen nimmt die Kita Anmeldungen unter kita-sprungbrett@web.de entgegen. Für die erste Veranstaltung bis Freitag, …

Eltern-Kind-Angebote in der Kita Sprungbrett Read More »

Vereinsrecht: Kreis bietet wieder Schulungen für Dorfgemeinschaften an

Kostenfreie Online-Fortbildung Oberbergischer Kreis. Mit einer neuen, kostenfreien Online-Fortbildung unterstützt der Oberbergische Kreis weiterhin Dorfvereine und Dorfgemeinschaften bei vereinsrechtlichen Themen. Der Dorfservice Oberberg bietet zwei Kursabende, um ehrenamtlich Engagierte über die Themen Haftungsverhältnisse und die Durchführung der Mitgliederversammlung zu informieren. In Dorfgemeinschaften ergeben sich immer wieder rechtliche Unsicherheiten, die das Engagement belasten. Schon mehrfach hat …

Vereinsrecht: Kreis bietet wieder Schulungen für Dorfgemeinschaften an Read More »

Scroll to Top