Ausschreibungen und Vergaben
Veröffentlicht:12.03.2023Kurzbezeichnung: Generalplanerleistung Neubau Bildungszentrum Elberfelder Straße
Angebots-/Teilnahmefrist:12.04.2023
Typ:VgV <abbr title="Teilnahmewettbewerb">TNW</abbr>
Veröffentlicht:11.03.2023
Kurzbezeichnung: Graben und Weststraße InHK
Angebots-/Teilnahmefrist:12.04.2023
Typ:VOB/A Ausschreibung
Veröffentlicht:09.03.2023
Kurzbezeichnung: Dachbegrünung Bürgerhaus
Angebots-/Teilnahmefrist:27.03.2023
Typ:VOB/A Ausschreibung
Veröffentlicht:01.03.2023
Kurzbezeichnung: Betrieb und Pacht eines Gigabit-Netzes in der Stadt Radevormwald
Angebots-/Teilnahmefrist:30.03.2023
Typ:VgV <abbr title="Teilnahmewettbewerb">TNW</abbr>
Veröffentlicht:23.02.2023
Kurzbezeichnung: Reinigung von Abwasserdruckrohrleitungen
Angebots-/Teilnahmefrist:-
Typ:UVgO Vergebener Auftrag
Veröffentlicht:22.02.2023
Kurzbezeichnung: Mittagessenverpflegung in den städtischen Kindertageseinrichtungen ab 2023/2024
Angebots-/Teilnahmefrist:-
Typ:VgV Vergebener Auftrag
Veröffentlicht:10.02.2023
Kurzbezeichnung: Ingenieurleistungen Erschließung "Am Kreuz"
Angebots-/Teilnahmefrist:-
Typ:Sonstige Vergebener Auftrag
Veröffentlicht:21.09.2022
Kurzbezeichnung: Maurer Betriebshof
Angebots-/Teilnahmefrist:-
Typ:VOB/A Vergebener Auftrag
Ausschreibungen und Vergaben
Die Stadt Radevormwald kann nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen frei entscheiden, welche Firma oder welcher Anbieter einen Auftrag erhalten soll. Sie ist vielmehr an eine Reihe von Vorschriften gebunden. Eine Auftragsvergabe kommt immer dann vor, wenn eine Leistung eingekauft werden soll (z.B. der Bau eines Kanals oder die Dachsanierung von öffentlichen Gebäuden).
Die Vergabe von Leistungen bei der Stadt Radevormwald richtet sich neben den allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen und dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) insbesondere im Baubereich nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), im sonstigen Liefer- und Dienstleistungsbereich und im Bereich der freiberuflichen Leistungen nach der Vergabeverordnung (VgV) bzw. der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO), soweit nicht im Einzelfall weitere spezielle Normen des europäischen Vergaberechtes zu beachten sind, wenn bestimmte Betragsgrenzen (die sogenannten Schwellenwerte) überschritten werden. Dann müssen neben den zuvor aufgeführten Vorschriften weitere gesetzliche Vorgaben beachtet werden, die in besonderen Teilen der vorgenannten Vergabe- und Vertragsordnungen (VOB) und der Vergabeverordnung (VgV) aufgeführt sind.
Innerhalb eines Nachprüfungsverfahrens kann ein Verstoß im Vergabeverfahren gerügt werden. Bieter können sich an folgende Instanzen wenden, die dann die Angelegenheit überprüfen:
• unterhalb der Schwellenwerte – Kommunalaufsicht (Landrat des Oberbergischen Kreises, Kommunalaufsicht, Moltkestraße 42, 51643 Gummersbach, Telefon 02261/88-0, Fax: 02261/88-1033).
• oberhalb der Schwellenwerte – Bezirksregierung Köln (Vergabekammer Rheinland, Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln, Telefon 0221-147 2889)
Für die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen stehen die kompletten Vergabeunterlagen in digitaler Form zum Download auf dem Vergabemarktplatz Rheinland (http://www.vmp-rheinland.de) nach erfolgter kostenlosen Registrierung zur Verfügung.
Tutorials zum Vergabemarktplatz für Bieter
Der Cosinex YouTube-Kanal bietet in Videos eine Anleitung zur Teilnahme an Vergabeverfahren an. In diesen Videos wird z.B. eine Anleitung von der Registrierung und Anmeldung bis hin zum Zugriff auf Projekträume gegeben.
Neben der Teilnahme an Verfahren werden auch Tipps rund um die Registrierung, die Angabe möglichst „passender“ E-Mail-Adressen und ihre Auswirkungen bei der Nutzung des Systems sowie eine Hilfestellung zur Einrichtung von Suchprofilen gegeben.
Cosinex YouTube-Kanal und Tutorial-Videos
Beabsichtigte Ausschreibungen
Mit der Veröffentlichungspflicht beabsichtigter Vergaben soll den Unternehmen die Gelegenheit gegeben werden, sich für eine mögliche Teilnahme an dem jeweiligen Wettbewerb zu beteiligen.
In der jeweiligen Vorinformation erhalten die Bewerber alle notwendigen Informationen, um ihr Interesse bekunden zu können.