Ehrenamt in Radevormwald
In Radevormwald gibt es bereits viele Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren und mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit einen maßgeblichen Teil zu dem gesellschaftlichen Leben in der Stadt beitragen. Bürgerschaftliches Engagement existiert in vielen Bereichen der Gesellschaft und Ehrenamtliche engagieren sich in Vereinen mit verschiedenen Zielsetzungen.
Die Lebensqualität in Radevormwald und dem gesamten Oberbergischen Kreis hängt maßgeblich von dem freiwilligen Einsatz der Ehrenamtlichen ab. Die Stadt Radevormwald steht denjenigen, die sich ehrenamtlich engagieren, deswegen bei Fragen im Bereich Ehrenamt zur Seite.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über wichtige Fördermittel und Angebote aus und für den Bereich des Ehrenamtes.
Ehrenamtskarte:
Die Ehrenamtskarte des Landes NRW ist jetzt auch in Radevormwald erhältlich.

Nähere Informationen über die Ehrenamtskarte sowie das Antragsformular hierfür finden Sie hier:
Liste der Vergünstigungen für Inhaber der Ehrenamtskarte in Radevormwald
Vorschlag Ausstellung Jubiläumskarte
Informationen des Oberbergischen Kreises über Ehrenamt:
https://www.obk.de/cms200/ehr_int/ehr/
Fördermaßnahmen – und Möglichkeiten für Ehrenamtliche:
https://www.ehrenamt-zweinull.com/
Förderprogramm Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. | Bezirksregierung Arnsberg (nrw.de)
Boxenstopp fürs Ehrenamt: Online-Infoveranstaltungen (veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de)
Ansprechpartner bei der Stadt Radevormwald für alle Fragen rund um das Thema Ehrenamt:

Herr Jürgen Funke
Teamleiter
Amt/Fachbereich
Amt für Jugend, Schulen, Kultur und Sport
Adresse
Amt für Jugend, Schulen, Kultur und Sport
Kaiserstraße 140
42477 Radevormwald
Raumnummer: 1
Tel: 02195 68045-50
Fax: 02195 606-116
E-Mail: juergen.funke@radevormwald.de