Bauleitplanung
Hier finden Sie die öffentlichen Bekanntmachungen der aktuellen öffentlichen Auslegungen der Bauleitpläne (Änderungen des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplanentwürfe) sowie die zugehörigen ausliegenden Unterlagen.
Änderungen des Flächennutzungsplanes (FNP)
Der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das ganze Gebiet einer Gemeinde dar. Die Inhalte des FNP richten sich nach § 5 des Baugesetzbuches (BauGB).
Aktuelle Änderungsverfahren – frühzeitige Beteiligung
Aktuelle Änderungsverfahren zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs.1 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB:
derzeit keine Bekanntmachungen
Aktuelle Änderungsverfahren
Aktuelle Änderungsverfahren für Teilbereiche des FNP´s zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs.2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB:
51. Änderung des Flächennutzungsplanes – Photovoltaik-Freiflächenanlage „Bereich Grüne“ –
- Öffentliche Bekanntmachung
- Änderungsbereich
- Infoblatt nach Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Planzeichnung
- Begründung inkl. Umweltbericht
- ARGE der Naturschutzverbände OBK vom 17.07.2023
- BezReg Arnsberg – Abteilung Bergbau und Energie in NRW vom 05.07.2023
- Oberbergischer Kreis vom 20.07.2023
Aktuelle Bekanntmachungen der Genehmigung der Änderung des Flächennutzungsplanes durch die Bezirksregierung
Nach § 6 BauGB bedarf der Flächennutzungsplan bzw. dessen Änderung der Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde. Diese Genehmigung ist ortsüblich bekanntzumachen. Mit der Bekanntmachung wird der Flächennutzungsplan wirksam.
derzeit keine Bekanntmachungen
Bebauungsplanung (B-Plan)
Ein Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) wird aus dem Flächennutzungsplan entwickelt und beschränkt sich auf einen räumlich eng begrenzten Teil des Gemeindegebiets. Seine Festsetzungen regeln verbindlich die Art und Weise, wie die im Planbereich gelegenen Grundstücke genutzt werden können. Die Inhalte eines Bebauungsplans richten sich nach den Vorschriften des § 9 des Baugesetzbuches (BauGB).
Aktuelle Aufstellungs- und Änderungsverfahren – frühzeitige Beteiligung
derzeit keine Bekanntmachungen
Aktuelle Aufstellungs- und Änderungsverfahren
Aktuelle Aufstellungs- oder Änderungsverfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs.2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB:
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 6 – Photovoltaik-Freiflächenanlage „Bereich Grüne“ –
- Öffentliche Bekanntmachung
- Geltungsbereich
- Infoblatt nach Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan
- Vorhaben- und Erschließungsplan
- Begründung inkl. Umweltbericht
- ARGE der Naturschutzverbänke OBK vom 17.07.2023
- BezReg Arnsberg – Abteilung Bergbau und Energie in NRW vom 05.07.2023
- Landwirtschaftskammer NRW vom 28.07.2023
- Oberbergischer Kreis vom 25.07.2023
Bebauungsplan Nr. 110 – Fläche „Am Kreuz“ –
- Öffentliche Bekanntmachung
- Geltungsbereich
- Infoblatt nach Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Planzeichnung
- Begründung inkl. Umweltbericht
- Artenschutz-Vorprüfung (Stufe 1) vom Büro grünplan vom 11.05.2023
- Schalltechnische Untersuchung der Peutz Consult GmbH vom 13.07.2023
- Verkehrsuntersuchung der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH vom 03.08.2023
- Baugrunduntersuchung der GEO CONSULT vom 10.03.2023
- Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzverbände vom 23.01.2023
- Stellungnahme der Bezirksregierung Düsseldorf – Kampfmittelbeseitigungsdienst vom 31.01.2023
- Stellungnahme des Landesbetriebs Straßenbau NRW vom 15.02.2023
- Stellungnahme des Oberbergischen Kreises vom 02.02.2023
- Stellungnahme des Wupperverbandes vom 27.01.2023
Bebauungsplan Nr. 113 – Gewerbegebiet Röntgenstraße / B 229 –
- Öffentliche Bekanntmachung
- Geltungsbereich
- Infoblatt nach Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Planzeichnung
- Begründung inkl. Umweltbericht
- Artenschutzprüfung (ASP I)
- Geruchsgutachten
- Landschaftspflegerischer Fachbeitrag inkl. Biotoptypenkarte
- Schalltechnische Untersuchung
- Verkehrsuntersuchung
- BezReg Düsseldorf – Kampfmittelbeseititgungsdienst vom 21.04.2023
- ARGE der Naturschutzverbänke OBK vom 28.04.2023
- BezReg Arnsberg Abt. Bergbau und Energie NRW vom 06.04.2023
- Oberbergischer Kreis vom 26.04.2023
- Wupperverband vom 03.05.2023
Aktuelle Bekanntmachungen des Beschlusses von Bebauungsplänen als Satzung
Nach § 10 BauGB beschließt die Gemeinde die Bebauungspläne als Satzung. Dieser Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.
Bebauungsplan Nr. 42a, 4. Änderung; Rathaus
Bebauungsplan Nr. 112 – Feuerwehrhaus Wellringrade –
- Bekanntmachung
- Geltungsbereich
- Bebauungsplan
- Begründung inkl. Umweltbericht
- Zusammenfassende Erklärung
Aktuelle Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen bzw. der Aufhebung von Aufstellungsbeschlüssen
derzeit keine Bekanntmachungen
Rechtskräftige Bebauungspläne ab Mai 2017
Bebauungsplan Nr. 17, 4. Änderung – Nordstadt I, Lupenraum Nord
Bebauungsplan Nr. 34; Dahlerau Siedlungsweg, 3. Änderung, rechtskräftig seit 16.07.2020
Bebauungsplan Nr. 88, 1. Änderung – ev. Jugendbildungsstätte, Telegrafenstraße, rechtskräftig seit 12.10.2021
Bebauungsplan Nr. 108 „Wohngebiet Karthausen, Bauabschnitt 1
Bebauungsplan Nr. 111 – KiTa Wupper, rechtskräftig seit 19.04.2023
Rechtskräftige Flächennutzungsplanänderungen ab Mai 2017
43. Änderung des Flächennutzungsplanes – Wohngebiet Karthausen –
48. Änderung des Flächennutzungsplanes – Flächen westlich und östlich Margaretenstraße –
50. Änderung des Flächennutzungsplanes – Feuerwehrhaus Wellringrade –
_______________________________________________
Die Bebauungspläne und der Flächennutzungsplan liegen im Original für jeden zur Einsicht bei der Stadt Radevormwald, Stadtplanungs- und Bauaufsichtsamt, Hohenfuhrstr. 13, 42477 Radevormwald bereit.
Alle rechtskräftigen Bebauungspläne – auch solche, für die das Verfahren vor dem 13.05.2017 förmlich eingeleitet wurde – stehen im Geoportal RaumInformationOberberg als PDF-Datei zur Verfügung. Mit dem Link https://rio.obk.de / RIO – Planen, Bauen, Umwelt gelangen Sie zum Portal, dort werden (durch Setzen eines Hakens bei „Bebauungspläne“ – linke Bildschirmseite) die Bebauungspläne als Umringe angezeigt. Mit dem Info-Button (über dem Kartenteil) klicken Sie in den entsprechenden Umring und gelangen so zur gewünschten PDF-Datei. Die Darstellung des Flächennutzungsplans erhalten Sie durch Setzen eines Hakens bei „Flächennutzungsplanung)
Für eine intensive Beratung empfiehlt sich, mit den MitarbeiterInnen des Stadtplanungs- und Bauaufsichtsamts einen Termin zu vereinbaren.