Die Freiwillige Feuerwehr Radevormwald blickt auf eine beeindruckende Geschichte und Organisation zurück. Seit ihrer Gründung am 2. Juni 1868 hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine der tragenden Säulen des Brandschutzes und Katastrophenschutzes in der Stadt. Mit über 150 Jahren Tradition und Engagement setzt sie auf starke Strukturen, moderne Ausbildung und Nachwuchsförderung.

 

Aufbau und Organisation

Das Stadtgebiet Radevormwalds ist in neun Löschgebiete unterteilt, die sich auf drei Löschzüge verteilen:

  1. Löschzug I:
    • Einheiten: Stadtmitte und Herbeck
    • Leitung: Brandoberinspektor Andre Welder
  1. Löschzug II
    • Einheiten: Herkingrade, Remlingrade und Önkfeld
    • Leitung: Hauptbrandmeister Stefan Braun
  1. Löschzug III:
    • Einheiten: Landwehr, Wellringrade, Borbeck und Hahnenberg
    • Leitung: Brandinspektor Daniel Longerich

Insgesamt umfasst die aktive Einsatzabteilung 245 Mitglieder, die bei Alarmierungen bereitstehen und zahlreiche Übungs- sowie Ausbildungsstunden absolvieren.

 

Nachwuchsarbeit: Kinder- und Jugendfeuerwehr

Die Nachwuchsförderung spielt eine zentrale Rolle. Bereits 1949 wurde in Önkfeld eine der ersten Kinderfeuerwehren Deutschlands gegründet. Heute gibt es drei Kinderfeuerwehrgruppen, jeweils eine pro Löschzug. Kinder ab sechs Jahren können hier mitmachen. Die Leitung der Stadtkinderfeuerwehr liegt bei Jonas Stracke.

Die Jugendfeuerwehr ist für Jugendliche ab 12 Jahren offen. Unter der Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwart Tobias Funk werden derzeit 60 Kinder und Jugendliche in zwei Gruppen betreut. Mehr als die Hälfte der heutigen aktiven Mitglieder starteten ihre Laufbahn in der Jugendfeuerwehr.

 

Musik und Gemeinschaft

Das Feuerwehrorchester ist eine weitere bedeutende Säule der Feuerwehr. Mit ca. 70 Mitgliedern unter Leitung von Stefan Biermann und Dirigent Jan-Philipp Arendt hat es zahlreiche Auszeichnungen bei Wettbewerben erhalten. Auch hier wird die Jugendarbeit intensiv gefördert.

Nach dem aktiven Dienst wechseln Mitglieder in die Ehrenabteilung, die von dem Team Erhard Moritz, Volker Ebbinghaus und Frank Jankowski organisiert wird.

 

Hauptamtliche Unterstützung und Führung

Fünf hauptamtliche Mitarbeiter unterstützen die Freiwillige Feuerwehr werktags von 7–17 Uhr und kümmern sich um die Wartung der Ausrüstung und Fahrzeuge. Die Wehrführung besteht aus Stadtbrandinspektor Dietmar Hasenburg sowie seinen Vertretern Theo Aldermann und Dirk Rodermann.

Die Freiwillige Feuerwehr Radevormwald zeigt eindrucksvoll, wie ehrenamtliches Engagement, Professionalität und Gemeinschaft zusammenwirken, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr zu gewährleisten. Ihr Motto: „Helfen in der Not – Tag für Tag.“

 

Freiwillige Feuerwehr Radevormwald

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 89

42477 Radevormwald

Telefon: 02195 / 9147-0

Leiter der Feuerwehr: Dietmar Hasenburg

Email: wehrfuehrung@radevormwald.de