Der weitere Glasfaserausbau in Radevormwald
Der weitere Ausbau des Glasfasernetzes in Radevormwald erfolgt gemeinsam mit einem hochspezialisierten Partner und wird systematisch in sogenannten Clustern umgesetzt. Ziel ist es, in einer ungefähren Bauzeit von zwei Jahren, eine flächendeckende Versorgung in unserer Stadt zu realisieren – für stabiles, schnelles Internet in allen Haushalten und Betrieben.
Eine Übersicht über die Cluster, in denen der Glasfaserausbau erfolgen wird finden sie hier. Wenn Sie in einem dieser Bereiche wohnen, erhalten Sie automatisch ein Informationsschreiben von uns per Post.
Die Stadt Radevormwald hat einen Förderantrag im Rahmen der „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ gestellt. Finanziert wird das Projekt mit Mitteln des Bundes und des Landes NRW. Der Glasfaserausbau reicht bis ins Gebäude – das bedeutet: Die Verlegung auf Ihrem Grundstück sowie der Hausanschluss sind für Sie als Grundstückseigentümer kostenfrei.
Start im Mai 2025 – Abschluss bis Ende 2026 geplant
Die Bauarbeiten beginnen im Mai 2025 und sollen bis spätestens Ende 2026 abgeschlossen sein. Insgesamt werden rund 890 Adressen in Radevormwald an die modernste gigabitfähige Glasfaserinfrastruktur angeschlossen.
Telekom als Netzbetreiber – Offenes Netz für alle Anbieter
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung wurde die Telekom Deutschland GmbH als zukünftiger Netzbetreiber ausgewählt. Sie werden in Kürze ein gesondertes Schreiben der Telekom mit Informationen zu den verfügbaren Tarifen erhalten.
Wichtig: Das Glasfasernetz wird diskriminierungsfrei betrieben. Das heißt, auch andere Anbieter können das Netz nutzen, wenn sie entsprechende Vereinbarungen mit der Telekom treffen. Ihr aktueller Anbieter kann also ebenfalls auf das neue Netz zugreifen – bitte sprechen Sie ihn gegebenenfalls direkt darauf an. Ein automatischer Tarifwechsel findet nicht statt.
Hinweis zu den Bauarbeiten
Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert umfangreiche Bauarbeiten. Dabei versuchen wir, die Leitungen vorrangig im öffentlichen Bereich zu verlegen. Sollte Ihr Grundstück (oder weitere Grundstücke in Ihrem Eigentum) davon betroffen sein, ist dies in der Einverständniserklärung bereits berücksichtigt. Wir bitten bereits jetzt um Ihr Verständnis, falls es während der Umsetzung zeitweise zu Beeinträchtigungen kommt.
Für Fragen steht Ihnen unsere Breitbandkoordinatorin, Frau Mareike Klein, gerne zur Verfügung.