Das Team der Wirtschaftsförderung der Stadt Radevormwald hat zu einem weiteren Workshop für Tourismus eingeladen, dieses Mal in die evangelische Jugendbildungsstätte Radevormwald.
Bürgermeister Johannes Mans, Amtsleiter Burkhard Klein und das Team der Wirtschaftsförderung haben in der vergangenen Woche erneut zu einem Tourismusworkshop eingeladen.
Durch das Rotationsprinzip des Workshops, sich an unterschiedlichen Veranstaltungsorten zu treffen, bekommen alle Teilnehmer im Rahmen eines Rundganges einen Einblick in die Häuser. Gastgeber des letzten Workshops war Sven Goerke, Hausleiter der Jugendbildungsstätte. Er führte die Gäste durch den neu errichteten Anbau mit den Gruppenzimmern, Lehrerlounge, Gebetsräume, Freizeiträumen und präsentierte die große Turnhalle die unter anderem auch mit zwei Plattformen für die Einführung in den Hochseilgarten ausgestattet ist.
Tanja Sonnenschein, verantwortlich für Tourismus und Veranstaltungen bei der Stadt Radevormwald und Mareike Rottmann von der Tourismusorganisation „das Bergische“ luden die Akteure ein, sich im Rahmen der Bergischen Wanderwochen im September 2025 für die „Stadt, Land, Fluss Tage“ des Landschaftsverbandes Rheinland anzumelden. Die Veranstaltung bietet Radevormwald eine Gelegenheit, die Region und ihr kulturelles Erbe auch auf überregionaler Ebene zu präsentieren und den Besuchern Einblick in sonst nicht frei zugängliche Orte zu gewähren.
Mit Blick auf die „Stadt, Land, Fluss Tage“ freute sich die Tourismusbeauftragte besonders über die Anwesenheit weiterer Freizeitsportler bei dem Workshop.
Teilnehmende haben ihre Angebote vorgestellt
So präsentierte Thorben Langner, Mitglied des Luftsportvereins Radevormwald, den Luftsport mit einem kurzweiligen Vortrag über das Segelfliegen und lud die Anwesenden ein, gerne vorbeizuschauen und Radevormwald von seiner schönsten Seite zu betrachten.
Weitere Infos unter https://lsv-radevormwald.de/.
Franco Sedivi stellte sich als Mountainbikeführer vor und bot individuell buchbare Touren in Radevormwald mit dem E-Bike oder Bio-Bike an.
Wassersportangebote und Kanutouren auf der Wuppertalsperre können über Henrik Andre gebucht werden: http://www.paddleplanet.de.
Auch der Bürgerbusverein präsentierte sich im Rahmen des Workshops und stellte neben den bestehenden Touren
– Mittwochnachmittag nach Filde zum Waffelessen
– Donnerstagnachmittag zum Hofladen in die III. Uelfe
– auf Wunsch auch Stadtrundfahrten mit interessanten Informationen über Radevormwald
eine neue Tour vor: Rade mit dem Bürgerbus am Samstagnachmittag
Weitere Informationen: www.buergerbus-radevormwald.de
In Kooperation mit den Wander- und Radführern, dem ADFC, den Museen und verschiedenen Vereinen finden in Radevormwald zahlreiche Freizeitangebote statt, welche im Quartalsheft der Stadt „Daten, Fakten, Termine“ und auf der Internetseite der Stadt Radevormwald präsentiert werden.
https://wirtschaftsfoerderung-radevormwald.de/
Vielfältiger Tourismus in Radevormwald
Rückblickend wurden allen Teilnehmern nochmal einige gemeinsame Projekte des vergangenen Jahres präsentiert, um allen Akteuren die Wichtigkeit des Austausches zu verdeutlichen. Bürgermeister Johannes Mans betont das umfangreiche Tourismus-Angebot, das in Radevormwald besteht und ist davon beeindruckt mit wie viel Engagement alle Beteiligten sich für die Stadt Radevormwald einsetzen. Er bedankte sich im Rahmen des Workshops bei den Mitwirkenden und Ehrenamtlichen für ihre Arbeit.
Informationen zu Stadt, Land, Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft:
Nach dem Siebengebirge, der Eifel und dem Aachener Raum stellt der LVR in diesem Jahr vom 7. – 29. September das Bergische Land in den Blickpunkt.
Aufgerufen sind oberbergische Kommunen, Vereine, Firmen und Privatleute, die ihre Ideen beisteuern möchten. Dies können zum Beispiel eine Themenwanderung ein Workshop eine Exkursion oder Fahrradtour sein.
Weitere Informationen : www.lvr.de/stadt-land-fluss
Ansprechpartnerin bei der Stadt:
Stadtplanungs- und Bauaufsichtsamt, Tanja Sonnenschein, Tel. 02195 606142
tanja.sonnenschein@radevormwald.de