Mit dem Frühling beginnt in und um Radevormwald die Wandersaison. Die Stadt Radevormwald lädt Einzelwanderer oder Familien- und Vereinsgruppen herzlich ein, den Saisonauftakt am Donnerstag, 1. Mai beim traditionellen Wandertag gemeinsam zu begehen. Bürgermeister Johannes Mans wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen sonnigen Wandertag. „Der Saisonauftakt und die Maiwanderung haben in Radevormwald Tradition. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf ein vielseitiges Programm und danken allen Unterstützern der Veranstaltung“, sagt der Bürgermeister.
Die federführende Organisation des Wandertags liegt bei der städtischen Tourismusbeauftragten Tanja Sonnenschein.

Am 1. Mai wird traditionell auf dem Wald-Wasser-Wolle Wanderweg des bergischen Wanderlandes gewandert.
Der gesamte Weg ist mit circa 22 Kilometern sportlich anspruchsvoll und richtet sich an Wanderer mit guter Grundkondition.
Belohnt werden die Teilnehmer mit atemberaubenden Naturerlebnissen und dem Gefühl, sich selbst etwas Gutes getan zu haben.

Zwei geführte Touren

Damit auch ungeübte Wanderer in den Genuss kommen können, werden den Wanderbegeisterten in diesem Jahr vom Startpunkt aus zwei Touren angeboten.

Die erste Tour wird begleitet von Wanderführer und Radevormwalds ehemaligem Förster Bernhard Priggel. Hier erwartet die Wanderer eine Strecke über die Industriekultur im Bereich der Wupper über den berühmten Tuchmacherweg (etwa 10 Kilometer) bis zum Wupperdamm.

Die zweite Tour wird angeleitet von Wanderführerin Sabine Fuchs, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Naturpark Bergisches Land. In dieser Tour werden die Teilnehmenden eingeladen, den Wald zu erleben und zu genießen. Die Route führt durch das Naturschutzgebiet Wiebachtal über Heidersteg an der Wupper entlang ebenfalls bis zum Wupperdamm.

Beide Tourabschnitte enden am Wupperdamm. Hier steht den Wanderern eine Toilette zur Verfügung. Ein Bus des Unternehmens Latzel Reisen bringt die Wanderer der halben Strecke zum Ausgangspunkt zurück.
Wer weiter wandern möchte, folgt dem Wald-Wasser-Wolle Wanderweg, ausgeschildert mit dem Zeichen „Ra“, und wandert weiter durch malerische Landschaften. Unterwegs bieten sich immer wieder Ausblicke auf rauschende Bäche und stille Ufer, denn beide Wanderungen führen teilweise direkt am Wasser entlang, wo zwischen den Bäumen das Wasser glitzert, welches den Himmel und die umliegenden Wälder widerspiegelt. „Besonders für Naturfreunde und Aktive, die die frische Luft und Bewegung in der Gruppe genießen möchten, sind die Touren ein idealer Start in die Saison. Die große Runde empfehle ich allerdings nur Wanderern mit starken Waden. Die schweißtreibenden Höhenmeter und das bergauf – bergab erfordern Kraft und Ausdauer“, sagt Tanja Sonnenschein.

Start- und Ziel

Am Start- und Zielort an der GGS Stadt bieten Mitglieder des DRK Dahlhausen den Wanderern und anderen Besuchern Kuchen und Würstchen vom Grill an. Das DRK Dahlhausen wird auf den Strecken mit Straßenquerungen wieder für die Sicherheit unterwegs sorgen. Außerdem steht auf den Startkarten eine Notfallnummer des DRK, sollte doch mal etwas auf der Strecke passieren.

Treffpunkt ist wie bisher der Hohenfuhrplatz vor der Grundschule Stadt. Die Teilnehmerkarten gibt es ab 9.30 Uhr, der Start ist zwischen 10:00 und 10:30 Uhr. Am Hohenfuhrplatz ist auch der Endpunkt der Wanderung.

Zur Stärkung für Unterwegs bietet REWE Kleinschmidt für die Wanderer einen kleinen Snack an und die Bären-Apotheke hält Pflaster bereit.

Die Teilnehmer wandern auf eigene Gefahr.

Danke an alle Unterstützer

Die Stadt Radevormwald bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern.

Ein Dank gilt den ehrenamtlichen Wegemarkierer: Katja Oelschläger (Foto Mitte), Sabine Fuchs (Foto Rechts), Sebastian Keup (Foto Links) und Norbert Richter (fehlt) haben sich zu Wegemarkieren ausbilden lassen, die das ganze Jahr im Einsatz sind und die Wege in und um Radevormwald markieren. Auch die Stadtwerke Radevormwald (SWR.), Raiffeisenbank Radevormwald, Kreisparkasse Köln, Gira, Möbel Behnke, Arndt & Partner, Bären-Apotheke, REWE Kleinschmidt und der Wupperverband unterstützen in diesem Jahr wieder den Wandertag und ermöglichen den Wanderern die kostenlos geführten Wanderungen, ohne Startgeld.