Am Freitag, 27. Juni 2025, startet das Weinfest auf dem Marktplatz von Radevormwald. Die Stadt freut sich auf drei schöne Tage auf dem Marktplatz.

Den Sommer mit gutem Wein, kulinarischen Spezialitäten und live Musik genießen – mit diesem Angebot lockt das Radevormwalder Weinfest auch in diesem Jahr wieder auf den Marktplatz.
Das Weinfest der Stadt Radevormwald startet am Freitag, 27. Juni um 16 Uhr. Bürgermeister Johannes Mans hofft, dass die Bürgerinnen und Bürger die städtische Veranstaltung wie jedes Jahr gut annehmen. „Unser Weinfest ist eine tolle Gelegenheit, um sich mit Freunden und der Familie in der Innenstadt zu treffen. Auf dem Radevormwalder Marktplatz werden sich am Wochenende viele Menschen begegnen und darüber freue ich mich“, sagt er.
Die Stadt Radevormwald ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger sich von den teilnehmenden Winzern und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Die Organisation des Festes liegt federführend bei der Tourismusbeauftragten Tanja Sonnenschein im Stadtplanungs- und Bauaufsichtsamt unter der Leitung von Burkhard Klein.

Erwartet werden zu dem Weinfest zwölf Verkaufsstände, an denen Wein ausgeschenkt, Käsespezialitäten, Flammkuchen, Rostbratwürstchen, Burger und Wraps, Tapas und Crepes verkauft werden. „Neben den seit vielen Jahren bekannten sechs Winzern, die aus der Pfalz und Rheinhessen kommen oder an der Saar und an der Mosel ansässig sind, erwarten die Besucher neben dem Wein, Sekt, Liköre und Bränden der Winzer auch kulinarische Angebote aus der näheren Umgebung. Das Angebot ist vielfältig und richtet sich an Weinliebhaber und Genießer“, sagt Tanja Sonnenschein.

Viele kulinarische Angebote

Passend zum Wein, bietet die Käseglocke Degen kleine Snacks und verschiedene Käsespezialitäten an. Dem Wunsch der Gäste aus dem vergangenen Jahr, nach den beliebten Bratwürstchen, kommt Bernd Müller mit seinem GrillFood 5608 -Anhänger. Die frisch zubereiteten Wraps und Burger der OberBurgerMeister sind den Radevormwalder Besuchern bereits vom Weihnachtsmarkt und Stadtfest bekannt. Die hausgemachten Gerichte der Familie Pannek sind nicht nur bei Fleischliebhabern beliebt. Besonders die vegetarischen Varianten kommen bei den Gästen sehr gut an. Auch die spanische Ecke aus Bielefeld kommt gerne nach Radevormwald. Flora Rodriguez gefällt die nette Atmosphäre auf dem Markt und sie mag das gemischte Rader Publikum bei den verschiedensten Veranstaltungen. Die Creperie Wedra ist bei den Radevormwalder Veranstaltungen ebenfalls nicht wegzudenken. Gerd Wedra kommt seit vielen Jahrzehnten und verwöhnt die Besucher mit süßen Naschereien.


Auf einen Stand ist Tanja Sonnenschein aber besonders neugierig. Ein zu einem Food-Anhänger ausgebauter Feuerwehranhänger mit dem passenden Namen Feierwagon, versorgt die Gäste in diesem Jahr mit den begehrten Flammkuchen. Wie schwierig es ist einen Flammkuchenstand zu bekommen, musste die Organisatorin schon im letzten Jahr feststellen. Über einen Presseartikel wurde Sonnenschein im Dezember auf die diesjährigen Anbieter aufmerksam und nahm gleich Kontakt auf. „Tatsächlich waren Simon, Till und André Schönherr zu diesem Zeitpunkt noch in den Anfängen der kulinarischen Reise. Das Unternehmen konnte den Lebenstraum in diesem Jahr erfolgreich umsetzen und der Feierwagon ist gut gebucht. Umso erfreuter bin ich, für das Weinfest in diesem Jahr nicht nur kulinarische Leckerbissen anbieten zu können. Das Auge isst ja bekanntlich mit, und in diesem Jahr werden wir auch optische Highlights präsentieren. Denn auch die begehrten Rostbratwürstchen, werden von dem Radevormwalder Bernd Müller in einem von ihm umgebauten Pferdeanhänger gegrillt“, sagt Tanja Sonnenschein.

Bühnenprogramm und Öffnungszeiten

Begleitet wird das Weinfest in diesem Jahr von einem Bühnenprogramm, das am Freitag um 18 Uhr mit der Band „Starlight“ startet.         

Am Samstag öffnet das Weinfest von 14 bis 23 Uhr.          
Ab 15 Uhr spielt die „Harmonika Band“ einige Stücke aus ihrem Repertoire, bevor um 18 Uhr die  Coverband „SIXSEVEN“ erstmalig in Radevormwald zu hören ist.       

Am Sonntag beginnt das Weinfest um 12 Uhr und endet um 20 Uhr.       
Der Sonntag wird ab 14 Uhr wieder von den  „Bergstädter Musikanten“ musikalisch begleitet.

Die Stadt Radevormwald bedankt sich bei den Unterstützern der Veranstaltung:

BÖ-LA Siebdrucktechnik GmbH, GIRA, SWR., Arndt & Partner,   
Raiffeisenbank Radevormwald und Kreissparkasse Köln

Ansprechpartnerin bei der Stadt:

Tourismusbeauftragte Tanja Sonnenschein, Stadtplanungs- und Bauaufsichtsamt, Tel. 606 142, tanja.sonnenschein@radevormwald.de