Im Nachgang des vergangenen Wochenendes hat Bürgermeister Johannes Mans sich mit dem Ordnungsamt, dem Veranstalter von „Radevormwald karibisch“ und der Polizei ausgetauscht.
Sehr geehrte Bürgerinnen und sehr geehrte Bürger,
nach dem tödlichen Gewaltverbrechen am Sonntagmorgen in Radevormwald habe ich als Zeichen der öffentlichen Anteilnahme die Trauerbeflaggung vor dem Rathaus angeordnet.
Im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürger und auch in den sozialen Netzwerken habe ich wahrgenommen, dass das Gewaltverbrechen immer wieder in einen Zusammenhang mit der Veranstaltung „Radevormwald karibisch“ gestellt wird, die durch einen externen Veranstalter von Donnerstag bis Sonntag auf dem Marktplatz durchgeführt wurde. Nach aktueller Einschätzung unserer Verwaltung besteht dieser Zusammenhang allein aufgrund des zeitlichen Abstands zu der Tat nicht.
Das Ordnungsamt der Stadt Radevormwald war während der Veranstaltung „Radevormwald karibisch“ präsent und in einem ständigen Austausch mit dem Veranstalter. Die gesamte Veranstaltung war über die Leitung des Ordnungsamtes und die Rufbereitschaft abgesichert. Im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung gab es keine Einsätze, bei denen das Ordnungsamt eingreifen musste. Die Veranstaltung wurde an allen Tagen um 24 Uhr beendet.
Zu dem Hintergrund
Eine gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Köln:
„Ein 19-Jähriger aus Radevormwald (Oberbergischer Kreis) ist am frühen Sonntagmorgen (27. August) in der Radevormwalder Innenstadt schwer verletzt aufgefunden worden und wenig später verstorben.
Ersthelfer hatten den 19-Jährigen im Bereich des Kreisverkehrs Kaiserstraße/Hohenfuhrstraße stark blutend auf dem Boden liegend aufgefunden. Die verständigten Rettungskräfte konnten dem jungen Mann trotz Reanimationsmaßnahmen nicht mehr helfen; er verstarb noch am Fundort.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand gehen Polizei und Staatsanwaltschaft von einem Gewaltverbrechen aus. Eine Mordkommission des Polizeipräsidiums Köln hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Tod des 19-Jährigen Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Köln unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (cg/kk)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de