Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Radevormwald, Frau Ramona Theis, hat eine Frauen- und Gesundheitsmesse organisiert. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. November 2024 ab 11 Uhr in der Grundschule Stadt statt. Die Radevormwalder Frauen- und Gesundheitsmesse soll nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Frauen in Beruf und Gesellschaft leisten, sondern auch Frauen in ihren individuellen Anliegen unterstützen. Unter dem Motto: „zuhören – informieren – stärken“ findet nach langer Zeit in Radevormwald wieder eine Frauenmesse statt. Mit 35 Messeständen und 22 Schnupperkursen, Vorträgen und Workshops bietet die Veranstaltung Besucherinnen und Besuchern ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Anmeldungen zu den unterschiedlichen kostenfreien Angeboten sind vor Ort möglich.

Ramona Theis und Anna Christ freuen sich auf die Frauen- und Gesundheitsmesse

Neben Institutionen wie der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V. Frauenberatungsstelle FrauenSache und der Schwangerschaftsberatung esperanza, dem Jugendamt der Stadt Radevormwald mit den Frühen Hilfen, dem Paritätischen Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für den OBK und dem Sana Krankenhaus sind auch selbständige Coaches, Heilpraktikerinnen, Künstlerinnen, Netzwerke, Pädagoginnen, Pflegeberaterinnen, Zyklus- und Wechseljahreberaterinnen, Ernährungsberatung, Familienberatung und Schutzberatung vertreten. KFZ-Kranenberg gibt praktische Tipps rund ums Auto und electrified women e.V. werden uns in die Welt der Elektroautos mitnehmen. Besonders freut die Veranstalterin sich über die Teilnahme von Ex-Fußballnationalspielerin Petra Landers, die ihr bemerkenswertes Projekt „Faces of Football“ vorstellen wird. Alle aktiven Teilnehmer der Messe können dem Flyer der Veranstaltung entnommen werden.

Die Messe wird am 16. November um 11 Uhr offiziell durch den Bürgermeister Johannes Mans und der Gleichstellungsbeauftragten eröffnet.

Die Klavierlehrerin Nicole Sperlich wird die Eröffnung der Messe musikalisch auf einem Flügel von Piano Faust begleiten. Bernd Paffrath, vierfacher deutscher Meister und Weltmeister von 1997 im Solostepptanz, vertritt die Radevormwalder Musikschule und wird das Messepublikum zum Staunen bringen.

„Wir werden Alltagsyoga und Hula Hoop praktizieren und mit dem Sixpack Company Chor singen. Wir werden rudern, steppen, auf eine Klangreise gehen und etwas über die hohe Kunst der ostasiatischen Tuschemalerei erfahren. Die Atemtechnik von LachYoga kennen lernen, uns eine energetische Auszeit gönnen und einen Barfußpfad begehen. Mit einer Farb- und Stilberatung wird auf die Persönlichkeit der Frau eingegangen, eine Modedesignerin wird uns ihre Outfits vorstellen und das Stoffkränzchen wird die MessebesucherInnen in allgemeinen Fragen rund um Handarbeiten beraten. Eine Seifenmanufaktur verwöhnt uns mit feinen Düften, die Stadtbücherei wird uns Bücher über ‚Starke Frauen‘ zur Verfügung stellen und mit der Fotobox können wir die gute Stimmung der Veranstaltung festhalten“, stellt Ramona Theis das Programm vor.

Auch das leibliche Wohl soll nicht zu kurz kommen. Vertreten ist Feinkost Engstfeld mit zwei unterschiedlichen veganen Suppen. Der Hofladen Ülfetal von Familie Brüser-Pieper wird die Gäste mit Wildwürstchen und speziellen Käsebrötchen verpflegen.

Die Frauen der Fördervereine des Katholischen Kindergartens und der Katholischen Grundschule werden Kuchen und Waffeln backen. Kaffeespezialitäten von Mocambo runden die Köstlichkeiten ab.

Nach der Corona-Pandemie möchte die Veranstalterin, unterstützt von Kolleginnen und Kollegen der Stadt Radevormwald und den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und Verbände im OBK der Regional AG Oberberg, Frauen sichtbar machen, Menschen zusammenbringen und eine wertvolle und gute Zeit gemeinsam verbringen.  

Die Stadt Radevormwald dankt außerdem den Sponsoren, der Volksbank im Bergischen Land und Drago Mocambo.