Die Dachfläche des Bürgerhauses wird begrünt. Auch eine Prüfung für mögliche PV-Anlagen wird erfolgen.
Auf dem Dach des Bürgerhauses wird eine extensive Dachbegrünung umgesetzt. Das Land NRW fördert über das Programm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ die Stadt Radevormwald mit über 140 000 Euro. Es handelt sich dabei um eine 100 prozentige Förderung. Gefördert wird die extensive Begrünung mit Sukkulenten. „Wir haben vor der Beantragung der Fördermittel beim Bürgerhaus eine Begehung gemacht und uns die fachliche Einschätzung von außen eingeholt, dass die vorhandene Dicke der Kiesschicht ausreichend ist, um diese durch eine extensive Dachbegrünung zu ersetzen“, sagt der Klimaschutzmanager Niklas Lajewski.
Bis zum Jahresende wird eine statische Analyse in Auftrag geben, ob Teilbereiche des Daches beim Bürgerhaus für zukünftige Wärmeerzeuger genutzt werden können. Dabei soll auch die Frage geklärt werden, ob die Nutzlastreserve für die Belegung mit PV-Modulen ausreichen würde. „Eine statische Analyse des Bürgerhauses in Bezug auf PV-Anlagen ist bisher nicht erfolgt“, sagt der Klimaschutzmanager. Weitere Dachflächen von anderen Gebäuden werden sukzessive in den nächsten Jahren überprüft. Bisher wurden in Radevormwald nur zentrale Gebäude, zum Beispiel das Rathaus und die Schulen, analysiert.
Die Fläche am Bürgerhaus, die nun im Zuge der Dachbegrünung erneuert wird, ist 580 Quadratmeter groß. „Mit der Begrünung wird gleichzeitig die Dachhaut erneuert und die Begrünung dient Gleichzeit als Dämmung. Gründächer können dafür sorgen, extreme Temperaturen im Sommer zu reduzieren. Gebäudebegrünungen leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Minderung der Hitzebelastung. Der Bereich am Busbahnhof hat nach Information durch das LANVU, aufgrund der Versiegelung, die höchste Wärmebelastung in Radevormwald. Ebenso dient es als Retentionsfläche um bei Starkregen, dass Wasser verzögert zu entwässern. Die Begrünung fördert auch nochmal die Biodiversität und ist ein Lebensraum für Insekten“, sagt Niklas Lajewski.
Ansprechpartner bei der Stadt:
Klimaschutzmanager Niklas Lajewski, Tel. 02195 606432, niklas.lajewski@radevormwald.de