Mit der Umsetzung des Radwegekonzeptes ist 2023 ein politischer Beschluss gefasst worden, die Planungen für eine Fahrradstraße in der Blumenstraße, Alte Landstraße und Hohenstraße zu starten. Die Planersocietät als beauftragtes Planungsbüro hat gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Grundlagen für die Einrichtung einer Fahrradstraße erstellt.
Zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger lädt die Stadt Radevormwald für den 22. Mai 2025 zwischen 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem öffentlichen Beteiligungsformatim Bürgerhaus (Schlossmacherstraße 4) ein.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich innerhalb dieser zwei Stunden an Themenständen mit Verbesserungsvorschlägen zu den Planungen beteiligen. Ziel ist es, über die Maßnahmen und Regeln in einer Fahrradstraße zu informieren, Fragen zu beantworten und gemeinsam über die zukünftige Gestaltung der Fahrradstraße zu sprechen. Die Verwaltung möchte hier auf das offene Format der Veranstaltung hinweisen. Damit haben alle Interessierten die Möglichkeit den Zeitraum flexibel für einen Besuch zu nutzen.
Die Fahrradstraße ist in der weiteren Mobilitätsplanung der zentrale Baustein für die Anbindung der westlichen Stadtgebiete an das Industriegebiet. Gleichzeitig ist es eine sichere und verkehrsberuhigtere Radwegeführung von Hückeswagen und Halver in Richtung Innenstadt. Ziel der Verwaltung ist es für alle Verkehrsteilnehmenden mehr Sicherheit durch die veränderten Verkehrsregeln zu erhalten. Mit der Maßnahme kann der Radverkehr von der vielbefahrenen Kaiserstraße auf die Nebenroute verlagert werden.
Die eingebrachten Ideen werden mit der Planersocietät als begleitendes Fachplanungsbüro im Rahmen eines Abwägungsverfahrens aufbereitet. Anregungen können damit nach fachlicher Prüfung in die Ausführungsplanung einfließen. Im Ausschuss für Kultur, Tourismus und Verkehr am 12. Juni sollen die Ergebnisse aus der Beteiligung dann zur Beschlussfassung vorgestellt werden.
Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung:
Klimaschutzmanager Niklas Lajewski, Tel. 02195 606 432