Die Wirtschaftsförderin der Stadt ruft die Unternehmen aus Radevormwald auf, sich für den Tag der Ausbildung 2025 anzumelden. Einen Tag vor der Ausbildungsmesse findet außerdem die Radevormwalder Jobbörse statt.

Nachdem die Stadt Radevormwald erfolgreich in den vergangenen zwei Jahren den Tag der Ausbildung in der Turnhalle Hermannstraße durchgeführt hat, steht nun auch der Termin für das Jahr 2025 fest. Am 22. Februar 2025 findet der Tag der Ausbildung wieder von 10 bis 14.30 Uhr statt. Hierzu laden Bürgermeister Johannes Mans, Burkhard Klein, Leiter des Stadtplanungs- und Bauaufsichtsamtes und die Wirtschaftsförderin der Stadt wieder alle Unternehmen ein, sich an dem Tag zu beteiligen.
„Die Unternehmen haben an dem Tag die Möglichkeit ihr gesamtes Spektrum an Ausbildungsplätzen und Praktikumsplätzen vorzustellen und über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Außerdem kann jedes Unternehmen seine Betriebe für Interessierte öffnen und sein Programm für diesen Tag selbst bestimmen, zum Beispiel mit Führungen durch Betriebe, Gespräche oder Vorträge“, sagt Wirtschaftsförderin Kirsten Hackländer.

Ein Ausbildungsbotschafter-Team, bestehend aus Auszubildenden der Unternehmen sowie Mitarbeitenden des Jugendamts stellt außerdem die verschiedenen Ausbildungsberufe und das Format des Tages der Ausbildung im Schulunterricht vor und wirbt für die Veranstaltung.

Weiterhin plant die Wirtschaftsförderung auch wieder einen Fachkräftetag, der im kommenden Jahr als „Radevormwalder Jobbörse“ stattfindet. An dem Nachmittag vor dem Tag der Ausbildung, am 21. Februar 2025, findet die Radevormwalder Jobbörse statt. Die Radevormwalder Jobbörse soll die Unternehmen bei der Suche nach geeignetem Personal unterstützen. Nach der Erfahrung aus den vergangenen Jahren und der Rückmeldung von verschieden Firmen, hat die Wirtschaftsförderung die Uhrzeit nach hinten verlegt. Die Radevormwalder Jobbörse findet deswegen von 16 bis 19 Uhr in der Turnhalle mit einem lockeren Ausklang statt. Die Jobbörse bietet nicht nur die Möglichkeit Personal zu finden, sondern auch sich untereinander zu vernetzen.

Unternehmen, die an dem Tag der Ausbildung und/oder an der Radevormwalder Jobbörse teilnehmen wollen, können zur Anmeldung bis zum 1. Dezember Kontakt zu der Wirtschaftsförderin Kirsten Hackländer aufnehmen.

Ansprechpartnerin bei der Stadt: Stadtplanungs- und Bauaufsichtsamt, Kirsten Hackländer, Tel. 02195 606186, kirsten.hacklaender@radevormwald.de