Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
24.03.2021: Strom sparen leicht gemacht: Der Stromspar-Check macht’s möglich
Beratungsangebot des Caritasverbands Remscheid jetzt auch in den Wupperorten
In Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Radevormwald und dem Quartiersmanagement für die Wupperorte wird dieses Pilot-Angebot zunächst in den Wupperorten eingeführt. Die Monate bis Mai werden als Erprobungsphase genutzt, um anschließend bewerten zu können, inwiefern eine Ausweitung des Angebots auf die gesamte Stadt Radevormwald infrage kommen könnte.
Die Stromsparhelferinnen und -helfer beraten Haushalte telefonisch sowie online. Auch kann bei Bedarf eine persönliche Beratung zu Hause in Anspruch genommen werden, bei der u.a. Energie- und Wasserspar-Artikel in einem Wert bis zu 70 Euro (kostenfrei für die Beratenen) eingebaut werden. Der Austausch alter Kühlgeräte wird ebenfalls bezuschusst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Bezieherinnen und Bezieher von ALG II („Hartz IV“, inkl. Aufstockung), Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag und Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze.
„Wir freuen uns über die Kooperation und hoffen mit der aktiven Bewerbung des Stromspar-Checks in den Wupperorten möglichst viele Haushalte erreichen zu können“, erzählt Quartiersmanagerin Marie Steinhauer. Der städtische Klimaschutzmanager Niklas Lajewski betont, dass mit den Stromsparmaßnahmen nicht nur Geld eingespart werden kann, sondern jeder teilnehmende Haushalt auch einen kleinen, aber wichtigen, Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz leistet.
Das Pilot-Angebot des Caritasverbands Remscheid wird auch für die Wupperorte von den Wohnungsbaugesellschaften GWG Remscheid, GEWAG, dem Jobcenter Remscheid und dem Energieversorger der Stadt Remscheid ewr gesponsert. Des Weiteren wird das Projekt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Kontakt:
Caritasverband Remscheid e.V.
Blumenstraße 9,
42853 Remscheid
Tel.: 02191 / 491149
Fax: 02191 / 26320
Aktuell
16.04.2021: Stadtbücherei vorerst bis auf weiteres erneut geschlossen - Bestell- und Abholservice bleibt
Ab kommenden Montag, 19. April, ist die Stadtbücherei im Bürgerhaus aufgrund der Corona-Notbremse bis auf weiteres erneut geschlossen. Der Zutritt mit aktuellem, bestätigten negativen Schnelltest ist nicht mehr möglich. weiter
Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
16.04.2021: Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale zur Dachbegrünung
Zur Erläuterung des Förderprogramms in Radevormwald gibt es einen Informationsabend der Verbraucherzentrale weiter
16.04.2021: Bäume haben Durst
Die trockenen Sommer der vergangenen Jahre haben auch die Bäume am Radevormwalder Straßenrand und in den Grünanlagen sehr mitgenommen. weiter
16.04.2021: Bund fördert öffentliche Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge
Die Stadtwerke Radevormwald und die Stadtverwaltung weisen auf zusätzliche Fördermittel für die Errichtung öffentlicher Ladeinfrastruktur hin weiter
14.04.2021: Corona-Notbremse kommt
Ab dem 19.04.2021 greift im Oberbergischen Kreis die Corona-Notbremse. Kreis strebt weitere Fortsetzung des Distanzunterrichts an. weiter
14.04.2021: Fundsachen März 2021
Neuzugänge im Fundbüro weiter
09.04.2021: Corona-Schutzmaßnahmen werden um drei Wochen verlängert
Im Oberbergischen Kreis gilt u. a. weiterhin eine Kontaktbeschränkung für den privaten Bereich. Die „Test-Option“ wird verlängert. In den Schulen in NRW findet nächste Woche Distanzunterricht statt. weiter
06.04.2021: Stadt fördert die Dachbegrünung
Bis zum Frühjahr 2022 können Bürger und Unternehmen deren Gebäude älter als fünf Jahre sind Fördermittel für eine Dachbegrünung bei der Stadt Radevormwald beantragen. weiter
01.04.2021: 6.770 AstraZeneca-Termine für Oberberger*innen über 60 Jahren
Die Termine sind im Zeitraum vom 03.04.2021 bis einschließlich 05.04.2021 über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein buchbar. weiter