Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
07.07.2020: Regierungspräsidentin übergibt Förderbescheid für „life-ness“ und Wupperorte
Auf Einladung der Bezirksregierung war Bürgermeister Johannes Mans zu Gast in Köln. Regierungspräsidenten Gisela Walsken überreichte dem Bürgermeister einen Förderbescheid in Höhe von 2,2 Millionen Euro.
Das Land gibt der Stadt eine Förderung von 1,95 Millionen Euro für die Sanierung des Sportbeckens im Freizeit-Center „Life-ness“ an der Kottenstraße. Das 1990 eröffnete Bad bedarf dringend einer Erneuerung der Hülle des 25-Meter-Schwimmbeckens. Unterstützt wird die Sanierung als „Soziale Integration im Quartier“.
Das Becken ist 30 Jahre alt, so dass Bäder-Geschäftsführer Ronald Eden vor einiger Zeit die Kosten für die Sanierung ermitteln musste. Das Modernisierungskonzept sieht vor, dass das Becken mit einer Edelstahlauskleidung saniert wird. Zudem gibt es technische Verbesserungen. 90 Prozent der Kosten werden als zuwendungsfähig angesehen.
„Die Bemühungen von Radevormwald, die Stadt attraktiver zu gestalten, werden vom Land NRW, vom Ministerium für Städtebau, weiter mit großen finanziellen Mitteln unterstützt. Das ist eine sehr positive Nachricht für unsere Stadt“, sagt Bürgermeister Johannes Mans. Bearbeitet haben den Antrag der Leiter des Bauverwaltungsamtes, Burkhard Klein, Projektleiterin Natalie Hoffmann und Bernd Niedermeier vom Büro MWM aus Aachen, das die Stadt seit vielen Jahren begleitet. Das wird der Stadt bei der schlechten Haushaltslage sehr gut helfen, sind sich der Bürgermeister und Burkhard Klein einig.
In einem zweiten Schritt sind vom Land gemeinsam mit einer Europaförderung aus dem EFRE-Programm weitere Arbeiten in den Wupperorten im Großprojekt „Starke Quartiere, starke Menschen“ zugesagt. Zwei Projekte, die die Wupperorte ökologisch aufwerten, werden vom Land mit 252.000 Euro gefördert – nachhaltige Gestaltung der Außenflächen am Familienzentrum Wupper mit Schule, Kita und Jugendtreff „Life“ und ökologische Erneuerung der bestehenden Parkanlage Wupperaue unter dem Titel „Erlebbarkeit der Wupper“ gefördert, damit die Bürger in der Freizeit einen direkten Zugang „zu ihrem Fluss“ erhalten.
Regierungspäsidentin Gisela Walsken überreicht Bürgermeister Johannes Mans den Förderbescheid. Foto: Bezirksregierung Köln
Aktuell
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter