Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
06.07.2020: Energieberatung für die Herbecker startet
Nachdem im vergangenen Jahr eine Energie-Bestandsaufnahme vorgestellt und veröffentlicht worden war, können sich die Herbecker Anwohner, die im Bereich Dahlhauser Straße und Herbecker Straße wohnen, jetzt konkret über mögliche Energieeinsparungen informieren.
Durch die Corona-Pandemie musste diese Beratung um einige Monate verschoben werden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Radevormwald.
Bürgermeister Johannes Mans hatte zu einem Auftakt-Pressegespräch ins Paul-Gerhardt-Haus an der Elberfelder Straße geladen. „Ich bin froh, dass unsere Bürger aus dem Umfeld Herbeck die Möglichkeit erhalten, sich fachkundig über neue Technologien beraten zu lassen“, sagt der Bürgermeister. Initiiert hat die Stadt die Aktion über Klimaschutzmanager Niklas Lajewski in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Radevormwald. Geschäftsführer Thomas Behler, dessen Unternehmen die Finanzierung des Projektes stemmt, sagte, dass man solche Projekte gerne mit unterstütze, „damit wir mit Nachrüstmaßnahmen unseren Klimazielen ein Stück näherkommen können. Wir können Beratung in vielfältiger Hinsicht leisten“.
Energieberater Benedikt Edeler vom organisierenden Büro ICM (Innovation Citymanagement Ruhr) kann dem baldigen Neu-Radevormwalder Christian Ruthenberg Tipps geben. Im Laufe des Jahres wird Ruthenberg mit seiner Familie von Wuppertal nach Radevormwald in eine schon bestehende Immobilie ziehen. „Ich habe das Dach neu eindecken lassen und es schon für Photovoltaik-Nutzung vorbereitet. Diese Anlage soll sich dann in 15 Jahren bezahlt gemacht haben“, sagt Christian Ruthenberg und ergänzt, „ich mache mir Gedanken zum Beispiel über ein Blockheizkraftwerk oder auch eine kleine Windkraftanlage auf meinem Grundstück.“ Thomas Behler erklärt, dass sich solche Maßnahmen in Radevormwald lohnen könnten, weil man in der Stadt bei 350 bis 400 Metern Höhe eine längere Heizperiode habe als im Flachland.
Klimaschutzmanager Niklas Lajewski ist erfreut, dass sich nicht nur Erbauer von neuen Häusern im späteren Neubaugebiet Karthausen mit solchen Themen befassen können, sondern auch Mieter oder Eigentümer von schon bestehenden Häusern Wege aufgezeigt werden können, wie Energie eingespart werden kann. „Es gibt seit diesem Jahr eine veränderte Förderlandschaft“, sagt Benedikt Edeler, „da lohnt es sich genau hinzuschauen“.
Als Quartierberater wird er Sprechstunden im Paul-Gerhardt-Haus, Elberfelder Straße 168, anbieten, zwei Themenabende gestalten und auf Wunsch mit Fachberatern Hauseigentümer auch in deren Haus besuchen. Eine erste Sprechstunde ist am 13. August. Die Stadt wird in den kommenden beiden Wochen auch noch ein Anschreiben an die Bewohner verteilen, um nochmal auf die genauen Termine hinzuweisen.
Weitere Informationen: Benedikt Edeler
Tel.: 0151/18223992
E-Mail: benedikt.edeler@icm.de
Niklas Lajewski
Tel.: 02195/606-432
E-Mail: niklas.lajewski@radevormwald.de
Sie stellten das Konzept vor (v.l.) Johannes Mans, Thomas Behler, Benedikt Edeler, Christian Ruthenberg und Niklas Lajewski Foto: Stadt Radevormwald/Scholl
Aktuell
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
10.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK
7-Tage-Inzidenz über 200: Verschärfte Regelungen für das Kreisgebiet weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter
08.01.2021: Abholung der Weihnachtsbäume in KW2
Die Abholung ausgedienter Tannenbäume findet in der Zeit vom 12.01. bis 14.01.2021 statt(Abfuhrkalender). weiter
23.12.2020: Einschränkungen für alle Bürger zu Weihnachten und Silvester
In einer Telefonkonferenz mit dem Landrat des Oberbergischen Kreises teilte dieser den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis mit besonders hohen Infektionszahlen, zu denen auch Radevormwald gehört mit, dass der Oberbergische Kreis als zuständige Gesundheitsbehörde auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes eine Allgemeinverfügung mit folgendem Inhalt erlässt: weiter