Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
19.05.2020: 40 Jahre hauptamtlich bei Rettungsdienst und Feuerwehr
Michael Ebbinghaus konnte zum 1. April auf 40-jährige hauptamtliche Tätigkeit bei der Stadt Radevormwald zurückblicken. Der 59-Jährige begann 1980 als jüngster Feuerwehrmann der Stadt nach einer Ausbildung zum Textilmaschinenführer bei Schürmann und Schröder eine zweite Ausbildung als Feuerwehrmann und Rettungssanitäter (heutige Berufsbezeichnung Rettungsassistent). Bis zum 31. Dezember 2013 war er Mitarbeiter der damaligen Feuer- und Rettungswache. Zum 1. Januar 2014, als der Oberbergische Kreis die Rettungswache übernahm, blieb Michael Ebbinghaus als einer von vier hauptamtlichen Feuerwehrleute bei der Stadt. Er sichert damit unter anderem die Einsatzfähigkeit der Drehleiter im Tagesdienst.
Während einer Feierstunde würdigte Bürgermeister Johannes Mans den Arbeitseinsatz und das Fachwissen von Michael Ebbinghaus, der von vielen Radern kurz „Ebbi“ genannt wird. Zu den Gratulanten gehörten auch Hauptamtsleiterin Sandra Hilverkus und Miriam Bönisch für den Personalrat. Mit seinem heutigen direkten Vorgesetzten, Wachleiter Dietmar Hasenburg (auch Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr), verbindet „Ebbi“ eine sehr lange Freundschaft. Beide haben ihre Schulzeit bis zum Abschluss der Realschule zusammen verbracht und wurden in dieser Zeit Freunde. Seit 30 Jahren (vorher zehn Jahre Löschzug Stadt) sind sie zudem in der Freizeit auch in der Löschgruppe Herbeck der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam aktiv.
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst als Feuerwehrbeamter im kommenden März will der Jubilar seinen ehrenamtlichen Dienst in Herbeck bis zum 67. Lebensjahr fortsetzen. „Immer unter der Voraussetzung, dass die Gesundheit mitspielt“, sagt Michael Ebbinghaus, für den die Kameradschaft bei der Feuerwehr eine große Rolle spielt. „Ich bin nach schwierigen Einsätzen im Rettungsdienst von den Kollegen mehrfach auch aufgefangen worden“, sagt er. Die psychosoziale Unterstützung aller Einsatzkräfte sieht er als sehr wichtig an. „Diese Aufgabe sollte man nicht unterschätzen, sie wird seit vielen Jahren unterstützt und ist heute nicht mehr wegzudenken“, sagt auch Wehrführer Dietmar Hasenburg. Das gehöre genauso dazu wie eine gute Ausbildung und Ausrüstung.

Aktuell
Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
26.02.2021: Umfrage zu zukünftigen Schwerpunkten von LEADER Bergisches Wasserland - Chance auf 40 Euro Restaurant-Gutschein
LEADER ist ein europäisches Förderprogramm, das den ländlichen Raum fördert. Auch im Bergischen Land gibt es seit 2016 die LEADER Region „Bergisches Wasserland“. weiter
25.02.2021: Notfällungen werden häufiger
Immer öfter werden den verantwortlichen Stellen derzeit Gefahrenbäume gemeldet. Das gilt auch für die Stadtverwaltung Radevormwald, teilen Burkhard Klein und Regina Hildebrandt von der Bauverwaltung mit. weiter
24.02.2021: Ein Baum geht auf Reise
Für die Baustelle an der Kaiserstraße, bei der die Stadtwerke neue Gas- und Wasserleitungen verlegen und die Stadt Verbesserungen im Projekt Integriertes Handlungskonzept Innenstadt II vornimmt, müssen nicht nur Autos und Fahrräder eine Zeit lang weichen – auch ein Baum musste seinen Platz räumen. weiter
19.02.2021: Energieeffizient sanieren und modernisieren – Klimafreundlich wohnen und Kosten sparen
Kostenfreie Teilnahme an Webinar-Reihe über moderne Wärmeversorgung und Fördermittel im März weiter
18.02.2021: Fundsachen Januar 2021
Neuzugänge im Fundbüro weiter
17.02.2021: Planung für die Kindertagesbetreuung
Die Planung für die Kindertagesbetreuung finden Sie unter: weiter
17.02.2021: Kindertagesbetreuung zwischen dem 22.02. und 07.03.2021 und weitere Perspektiven
Liebe Eltern, die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen sind für uns alle weiterhin eine harte Herausforderung und oftmals eine Zumutung. weiter
16.02.2021: Frostschaden an Toilettenanlage am Busbahnhof
Ein Frostschaden hat dazu geführt, dass die öffentliche Toilettenanlage am Busbahnhof an der Poststraße zu Wochenbeginn gesperrt werden musste. weiter
14.02.2021: Oberbergischer Kreis veröffentlicht Allgemeinverfügung
Angekündigte Allgemeinverfügung nun veröffentlicht weiter