Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Kfz-Abmeldung
Aufgrund der momentanen Pandemielage werden KFZ-Abmeldungen im Servicebüro der Stadt Radevormwald derzeit nicht vorgenommen.
Abmeldungen können beim Straßenverkehrsamtes des Oberbergischen Kreises in Gummersbach erledigt werden.
Dienstags und mittwochs in der Zeit von 8.00 - 13.00 Uhr steht Ihnen hierfür auch die Zentrale Zulassungsstelle in 42499 Hückeswagen, Bahnhofstraße, Tel. 02192/6263 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter
der Internetseite des OBK.
Bei einer Außerbetriebnahme von Fahrzeugen werden die Kennzeichen entstempelt und der Kraftfahrzeugschein/Brief bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil I werden mit einem Abmeldestempel versehen und wieder ausgehändigt.
Welche Unterlagen benötige ich?
Bei einer Außerbetriebnahme von Fahrzeugen sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- bei Fahrzeugen, die vor dem 01.10.2005 zugelassen wurden, ist die Vorlage des Fahrzeugbriefes, des Fahrzeugscheines sowie der amtlichen Kennzeichen erforderlich.
- für Fahrzeuge, die nach dem 01.10.2005 zugelassen wurden, ist bei einer beantragten Außerbetriebsetzung die Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie das/die amtliche/n Kennzeichen vorzulegen
Entstehen mir Kosten?
- 7,50 € Kfz-Abmeldung mit Kennzeichen GM,
- 7,50 € Kfz-Abmeldung für Fahrzeuge, die ausserhalb des Oberbergischen Kreises angemeldet sind
Weitere Informationen
Bitte beachten Sie:
Kraftfahrzeugan- oder Ummeldungen können im Servicebüro nicht vorgenommen werden.
Dies kann nur durch das Straßenverkehrsamt in Gummersbach erledigt werden.
Dienstags und mittwochs in der Zeit von 8.00 - 13.00 Uhr steht Ihnen hierfür auch die Zentrale Zulassungsstelle in 42499 Hückeswagen, Bahnhofstraße, Tel. 02192/6263 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter
der Internetseite des OBK.
Welche Dienststelle ist zuständig?
Verwandte Dienstleistungen:
Ansprechpartner:
Standorte, an denen diese Dienstleistung angeboten wird
Servicebüro
Hohenfuhrstr. 13
42477 Radevormwald
Aktuell
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter