Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
epass
Alle Deutschen, im Regelfall ab dem 12. Lebensjahr, die in Radevormwald ihren Hauptwohnsitz haben, können beim Servicebüro einen e-Pass erhalten.
Bis zum 18. Lebensjahr ist immer die Zustimmung des bzw. der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in einer anderen Gemeinde haben, müssen Sie den e-Pass dort beantragen.
Der e-Pass für Personen unter 24 Jahren ist 6 Jahre, der für Personen ab dem 24. Lebensjahr 10 Jahre gültig.
Bei Verlust oder Diebstahl eines e-Passes ist der Personalausweis, Führerschein oder ein anderes amtliches Lichtbilddokument und zusätzlich das Familienbuch oder die Geburts- oder Abstammungsurkunde vorzulegen.
Bitte beachten Sie:
Der e-Pass ist nur für Reisen in das außereuropäische Ausland erforderlich. Über Einzelheiten informieren die Mitarbeiterinnen des Servicebüros Sie gerne.
Der Antrag wird durch die Mitarbeiterinnen in Ihrem Beisein ausgestellt. Es wird Ihre eigenhändige Unterschrift sowie Ihr Fingerabdruck benötigt. Die Vertretung durch eine dritte Person ist nicht möglich. Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen Fingerabdruck.
Der e-Pass selbst wird in der Bundesdruckerei in Berlin gefertigt. In der Regel ist mit einer Bearbeitungszeit von ca. 4 Wochen zu rechnen; hierauf haben wir keinen Einfluss. Berücksichtigen Sie bei Ihren Planungen, dass die Produktionszeiten zu bestimmten Zeiten erheblich überschritten werden können. Wir benachrichtigen Sie umgehend, sobald der e-Pass bei uns abgeholt werden kann.
Für Jugendliche bis 18 Jahren ist immer die Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten erforderlich.
In dringenden Fällen können wir kurzfristig einen e-Pass ausstellen. Weitere Informationen erhalten Sie im Servicebüro bei den u.g. Personen.
Welche Unterlagen benötige ich?
- ein neues Passbild, ca. 35 Millimeter breit und 45 Millimeter hoch, mit hellem Hintergrund - lt. den EU-Richtlinien "ICAO" -, Ihr Fotograf kennt die Vorgaben
- der alte Reisepass, auch wenn er ungültig ist, oder der Personalausweis bzw. Kinderausweis
- das Familienbuch bzw. die Geburts- oder Abstammungsurkunde (wenn es sich um die erstmalige Beantragung eines e-Passes bei der Stadt Radevormwald handelt).
Entstehen mir Kosten?
Zu entrichtende Gebühren/Kosten:
60,00 €,
für Personen unter 24 Jahren beträgt die Gebühr 37,50 €
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter
www.epass.de.
Welche Dienststelle ist zuständig?
Ansprechpartner:
Standorte, an denen diese Dienstleistung angeboten wird
Rathaus
Hohenfuhrstr. 13
42477 Radevormwald
Aktuell
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter