Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Radevormwalder Musikschule e.V.
Die Radevormwalder Musikschule e.V., gegründet 1984, übernahm die Aufgaben der damaligen Jugendmusikschule Radevormwald.
Zur Zeit werden 820 Schüler von 39 Lehrkräften vor allem in den Räumen der allgemeinbildenden Schulen (Gymnasium, Realschule, Grundschulen) unterrichtet. Die Radevormwalder Musikschule gliedert sich in vier Fachbereiche:
Musikalische Grundstufe:
Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundausbildung, "Schnupperkurse"
Instrumentalunterricht:
Akkordeon, Blockflöte, Bratsche, Bass, Gesang, Gitarre, Klarinette, Klavier, Keyboard, Oboe, Querflöte, Schlagzeug, Saxophon, Violine
Ballettschule:
Klassisches Ballett, Moderner Tanz, Ballett im Vorschulalter, Erwachsenenballett, Stepptanz
Abteilung Rock, Pop, Jazz:
Bandunterricht, E-Gitarre, E-Bass, Keyboards, Saxophon, Gesang, Schlagzeug, Percussion
Weitere Schwerpunkte der Radevormwalder Musikschule sind:
Zusammenspiel in Spielkreise oder Ensembles:
Bigband, Kammerorchester, Blockflötenspielkreis, Akkordeonspielkreis, Gitarrenensemble/ gemischtes Ensemble, Schlagzeugensemble, Renaissance-Spielkreis, Erwachsenenspielkreis Blockflöte
Theorieunterricht
Unterrichtskooperationen mit allgemeinbildenden Schulen:
Bläserklasse Theodor-Heuss-Gymnasium, Musikzirkus/ Instrumentalunterricht der Klasse 3 GGS Stadt
In mehr als 25 Veranstaltungen pro Jahr zeigen Lernende und Lehrende der Radevormwalder Musikschule Ergebnisse aus der Unterrichtsarbeit.
Radevormwalder Musikschule e.V.
Schulzentrum Hermannstraße
Hermannstraße 21
42477 Radevormwald
Nebeneingang Parkplatz Gymnasium
Telefon: 02195 / 9429876
Leiter der Musikschule: Michael Borner und Bert Fastenrath
Leiterin der Ballettschule: Nikola Wähner
Verwaltung: Regina Kühn
Vorsitzender: Jürgen Greif
Öffnungszeiten des Büros:
Mo.-Fr. 10:00 - 12.30 Uhr
Di & Do. 15.00 -18:00 Uhr
Sprechstunde der Schulleiter:
Mo.und Mi. 10.00 -12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Aktuell
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter