Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Integriertes Handlungskonzept Wupperorte
Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Kartenmaterial zu den Themen "Integriertes Handlungskonzept Wupperorte" und dem Förderprogramm "Starke Quartiere - starke Menschen"
-
Das Quartier der Wupperorte
Mit der Weiterentwicklung vieler stadtprägender Faktoren wie bspw. dem Demografischen Wandel und der wirtschaftlichen Ausprägung der Marktsituation entwickelt sich ebenso das Bild eines Quartiers. Ehemals noch einer starker Industriestandort für Textilverarbeitung stellt sich Radevormwald nun der Herausforderung die sogenannten Wupperorte in Bereichen wie der immateriellen und der materiellen Infrastruktur wiederzubeleben, um die Zukunftsfähigkeit dieses Gebietes sicherzustellen.
Im Rahmen des Förderaufrufes "Starke Quartiere – starke Menschen", einem Programm basierend und schöpfend aus europäischen (EFRE, ESF) und nationalen (Städtebauförderung) finanziellen Mitteln, entwickelte die Stadt Radevormwald zusammen mit dem Oberbergischen Kreis und dem Büro steg NRW das "Integrierte Handlungskonzept Wupperorte – InHK". Ein ebenso wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Konzeption gründete auf der Unterstützung vor Ort: die Hilfe durch die Bewohnerschaft in den Wupperorten. In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit entstand eine Studie, welche neben der Einordnung des Quartiers auf Makro- und Mikroebene ebenso ein Maßnahmenpaket darbringt, welches als Grundlage für eine nachhaltige und vor allem zukunftsweisende Stadtentwicklung in den Wupperorten dient.
Der nachfolgende Link enthält nähere Informationen zu dem aktuellen Sachstand des Förderprogrammes und bietet Ihnen ebenso die Möglichkeit, das beschriebene Handlungskonzept herunterzuladen.
www.inhk-wupperorte.de -
Download der Karte "Gebietseingrenzung Wupperorte"
Der nachfolgende Link enthält eine Abgrenzung des Gebietes der sozialen Stadt Radevormwald für die Wupperorte gemäß § 171 e BauGB.
DOWNLOAD -
Fördermaßnahmen in den Wupperorten
Das InHK Wupperorte umfasst insgesamt 26 Förderprojekte:
- A1 Fortschreibung InHK
- A2 Projektmanagement (extern)
- A3 Quartiersmanagement
- A4 Verfügungsfonds für aktive Mitwirkung
- B1 Konzeptstudie Bürgerzentrum
- B2 Bürgerzentrum Wupper
- B3 Inhaltliche Erweiterung Kinder- und Jugendtreff LIFE (Stelle Sozialarbeit – Gesundes Aufwachsen)
- B4 Inhaltliche Erweiterung Kinder- und Jugendtreff LIFE (Stelle Sozialarbeit – Aufsuchende Arbeit)
- B5 Kinder- und Jugendtreff LIFE
- C1-C3 Textilstadt Wupperorte
- C4 ökologische und städtebauliche Aufwertung Platz vor der Turnhalle/Färberstraße
- D1 Quartiersbus
- D2 Mitnahmebank
- D3 Car-Sharing/Ladestationen E-Autos/E-Bikes
- E1/E6 Activity-Konzept Wupper (Aufwertung Spielplatz + Sportplatz GGS Wupper)
- E7 Aufwertung Straße "Auf der Brede"
- E8 Freizeitanlage Obergrunewald, Zentrum für Freizeit, Sport und Geselligkeit
- F1 ökologische Aufwertung Schulhof Grundschule
- F2 Energetische Optimierung Grundschule
Detaillierte Maßnahmenbeschreibungen erhalten Sie auf der Internetseite www.inhk-wupperorte.de.
-
Ansprechpartner*innen
Stadt Radevormwald
Hohenfuhrstraße 13
42477 RadevormwaldBurkhard Klein
Fachbereich Bauverwaltung - Amtsleitung
Telefon: 02195 / 606-205
E-Mail: burkhard.klein@radevormwald.deNatalie Hoffmann
Fachbereich Bauverwaltung - Projektmanagerin
Telefon: 02195 / 606-299
E-Mail: natalie.hoffmann@radevormwald.deAnnika Schmidt
Fachbereich Bauverwaltung – Projektkoordination Quartierbus Wupperaner
Telefon: 0160 / 90470511
E-Mail: annika.schmidt@radevormwald.de -
Logos
In Arbeit ...
Aktuell
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter