Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Regionale 2025, das BergischeRheinLand Projekt "Erneuerung der Textilstadt Wupperorte"
Im Februar 2017 hatte Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt die gemeinsame Bewerbung der drei Kreise Oberberg, Rhein-Sieg und Rhein-Berg begrüßt und den Inhalten und Zielen der Regionale 2025 zugestimmt. Im März 2017 erfolgte der Zuschlag für die Durchführung der Regionale 2025 an „Das BergischeRheinLand“ (www.bergisches-rheinland.de).
Nach dem Zuschlag wurde seitens der drei beteiligten Kreise sowie des Region Köln/Bonn e.V. ein Themen- und Projektspeicher aufgebaut, eine „Basis-Erfassung“ mit zahlreichen Akteuren und Institutionen durchgeführt und die organisatorischen Voraussetzungen für die Durchführung des Strukturprogramms geschaffen.
Zwischenzeitlich wurde die Regionale 2025 - Agentur mit Sitz in Bergisch-Gladbach gegründet. Wie in der Februar-Sitzung dieses Jahres berichtet, hat die Verwaltung, unterstützt durch das Architekturbüro Böll in Zusammenarbeit mit dem Stadtplaner und Projektentwickler Dieter Blase, mit der Erarbeitung eines ersten Konzeptes für die Bewerbung als Regionale 2025 - Projekt begonnen.
Dieses Konzept wurde anhand eines von der Regionale 2025 - Agentur erarbeiteten Projektbogens weiter ausdifferenziert. Um den Stichtag für die Bewerbungsfrist halten zu können, hat sich die Stadt Radevormwald am 07.06.2018 unter dem Projekttitel „Erneuerung der Textilstadt Wupperorte“ als Regionale - Projekt beworben. Ziel dieses Projektes ist das Anstoßen eines ganzheitlichen städtebaulichen und strukturellen Erneuerungsprozesses der drei ehemaligen Textilstandorte an der Wupper und ihrer Umgebung. Dieser soll innerhalb von 10 Jahren in Kooperation verschiedener privater und öffentlicher Akteure umgesetzt werden. Das Besondere an dieser Konzeption ist, dass sich die Projektbausteine „Anbindung der Textilstadt Wupperorte an die (private) Eisenbahnverbindung Wuppertal - Wuppertalsperre“, „Anbindung an das regionale Radwegenetz“, „Tourismus“, „Neues Wohnen“ und „Neue Arbeit“ gegenseitig stützen und vor dem Hintergrund der einmaligen Verbindung von Industriearchitektur, Landschaft und Fluss fördern. Ebenso stellt dieses Projekt eine Ergänzung des Integrierten Handlungskonzeptes Wupperorte mit seinem eher sozialen Schwerpunkt dar.
Mit der Einreichung des Projektbogens wurde der erste Schritt für eine Bewerbung als Regionale 2025 - Projekt initiiert. Wird dessen grundsätzliche Eignung festgestellt, gilt es das Projekt in den nächsten 1 - 2 Jahren gemeinsam mit der Regionale 2025 - Agentur und mit Hilfe des Oberbergischen Kreises in der Form zu qualifizieren, dass es eine möglichst hohe Projektkategorie erreicht und somit eine möglichst hohe Förderpriorität erhält. Ziel dieses Qualifizierungsprozesses ist nicht nur eine inhaltliche Ausarbeitung der einzelnen Projektbausteine und ihrer Fördermöglichkeiten, sondern auch die Findung, Aktivierung und Bindung von öffentlichen und privaten Projektpartnern.
Ansprechpartner:
Burkhard Klein
Leiter Bauverwaltungsamt
Telefon: 02195/606-205
E-Mail: burkhard.klein@radevormwald.de
Elisabeth Böhmer
Bauverwaltungsamt/Stadtplanung
Telefon: 02195/606-188
Aktuell
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter