Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Klimaschutz in Radevormwald
Der Einfluss durch zunehmende Extremwetterphasen und klimatischen Veränderungen hat spürbare sowie nachweisliche Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Die Stadt Radevormwald und deren kommunale Entscheidungsträger haben sich deshalb als Ziel gesetzt, in Zukunft eine nachhaltige Entwicklung für mehr Klimaschutz zu verfolgen. Die Stadt nimmt gegenüber den Bürgern eine grundlegende Vorbildfunktion ein und versucht mit allen interessierten Akteuren Maßnahmen zur Förderung der lokalen Klimaschutzaktivitäten zu intensivieren. Grundlage der Bemühungen ist die Fortschreibung des integrierten Klimaschutzkonzeptes aus dem Jahr 2013, in dem konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des CO2- Ausstoßes gebündelt sind. Die Fortschreibung des integrierten Klimaschutzkonzeptes wurde vom Rat der Stadt im Juli 2018 beschlossen und steht hier als Download zur Verfügung.
Klimaschutzmanagement
Seit September 2019 ist die auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle Klimaschutzmanagement durch den Klimaschutzmanager Niklas Lajewski besetzt. Er setzt sich für die Koordination der verschiedenen Aktivitäten und Bemühungen zum Klimaschutz in Radevormwald ein. Als Ansprechpartner der Stadt ist er für alle klimarelevanten Anliegen der Bürger, Vereine und Unternehmen verantwortlich.
Die Stelle des Klimaschutzmanagers erfolgt unter dem Vorhaben: „KSI: Förderung der Stelle eines Klimaschutzmanagers in der Stadt Radevormwald" und wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.
Förderkennzeichen: 03K11230
Förderzeitraum: 01.09.2019 - 31.08.2022
Zuwendungsempfänger: Stadt Radevormwald
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zur Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Niklas Lajewski
Tel.: 02195/606-432
E-Mail: niklas.lajewski@radevormwald.de
Aktuell
25.01.2021: Kontaktbeschränkung gilt weiterhin auch für den privaten Bereich
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt morgen (26.01.2021) in Kraft. Oberbergischer Kreis. Die zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen, die der Oberbergische Kreis mit seiner Allgemeinverfügung vom 10.01.2021 für das Kreisgebiet festgelegt hat, gelten bis einschließlich heute (25.01.2021). weiter
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK
7-Tage-Inzidenz über 200: Verschärfte Regelungen für das Kreisgebiet weiter