Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Integriertes Handlungskonzept Innenstadt II
Die am nördlichsten Punkt des Oberbergischen Kreises gelegene Stadt Radevormwald befindet sich in einem starken Wandel - einem Wandel in vielen stadtbildprägenden Bereichen wie die der Demografie und der Wirtschaft.
Mit dem „Integrierten Handlungskonzept Innenstadt I – InHK Innenstadt I“ entwickelte die Stadtverwaltung Radevormwald zusammen mit dem Planungsbüro MWM im Jahr 2009 eine Studie, welche die städtebaulichen Missstände im historischen Stadtkern aufgriff, sie analysierte und in einen Strategieplan übersetzte. Schritt für Schritt entwickelten die städtischen Akteure ein einheitliches, gestärktes Stadtbild sowohl auf der baulichen als auch auf der sozialen Ebene. So wurden bspw. zentrale öffentliche Räume aufgewertet, gleichzeitig wurde ebenso Wert auf die Aktivierung und Beteiligung privater Charaktere gelegt. Die positive Entwicklung blieb nicht unbemerkt: In den Jahren 2012, 2013 und 2015 zählte die Stadt Radevormwald zu den Siegerkommunen des Landeswettbewerbs zur Stärkung der Innenstädte „Ab in die Mitte NRW“.
Ziel des neu aufgestellten Integrierten Handlungskonzeptes II ist nun, ganz im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung des Gebietes, die vorhandenen Potenziale zu nutzen und die derzeit noch existierenden städtebaulichen Defizite zu beseitigen. Innerhalb von vier ausformulierten Handlungsfeldern - Lupenraum Nord, Lupenraum Ost, Lupenraum West und Lupenraum Stadtkern - gilt es nun das Zentrum final bzw. einheitlich weiterzuentwickeln und angrenzende Stadtbereiche sinnvoll in ihrer baulichen Struktur anzuknüpfen.
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit das „Integrierte Handlungskonzept Innenstadt II“ für weitere Information zum Förderprojekt via Download herunterzuladen.
Der nachfolgende Link enthält eine Abgrenzung des Stadtumbaugebietes Radevormwald Innenstadt II gemäß § 171 b BauGB.
DOWNLOAD
Citymanagement Radevormwald:
www.innenstadt-radevormwald.de
Stadt Radevormwald
Hohenfuhrstraße 13
42477 Radevormwald
Burkhard Klein
Bauverwaltung - Amtsleitung
Telefon: 02195 / 606-205
E-Mail: burkhard.klein@radevormwald.de
Elisabeth Böhmer
Bauverwaltung
Telefon: 02195 / 606-188
E-Mail: elisabeth.boehmer@radevormwald.de
Aktuell
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter