Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Bauleitplanung
Hier finden Sie die öffentlichen Bekanntmachungen der aktuellen öffentlichen Auslegungen der Bauleitpläne (Änderungen des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplanentwürfe) sowie die zugehörigen ausliegenden Unterlagen.
Änderungen des Flächennutzungsplanes (FNP)
Der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das ganze Gebiet einer Gemeinde dar. Die Inhalte des FNP richten sich nach § 5 des Baugesetzbuches (BauGB).
Aktuelle Änderungsverfahren
Aktuelle Änderungsverfahren für Teilbereiche des FNP´s zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs.2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB:
AKTUELL KEINE ÄNDERUNGSVERFAHREN IN DER ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
Aktuelle Bekanntmachungen der Genehmigung der Änderung des Flächennutzungsplanes durch die Bezirksregierung
Nach § 6 BauGB bedarf der Flächennutzungsplan bzw. dessen Änderung der Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde. Diese Genehmigung ist ortsüblich bekanntzumachen. Mit der Bekanntmachung wird der Flächennutzungsplan wirksam.
zur Zeit keine Bekanntmachungen
Bebauungsplanung (B-Plan)
Ein Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) wird aus dem Flächennutzungsplan entwickelt und beschränkt sich auf einen räumlich eng begrenzten Teil des Gemeindegebiets. Seine Festsetzungen regeln verbindlich die Art und Weise, wie die im Planbereich gelegenen Grundstücke genutzt werden können. Die Inhalte eines Bebauungsplans richten sich nach den Vorschriften des § 9 des Baugesetzbuches (BauGB).
Aktuelle Aufstellungs- und Änderungsverfahren – frühzeitige Beteiligung
Aktuelle Aufstellungs- oder Änderungsverfahren zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und zur frühzeitigen Unterrichtung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 1 BauGB bzw. Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB
AKTUELL KEINE AUFSTELLUNGS- UND ÄNDERUNGSVERFAHREN IN DER ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
Aktuelle Aufstellungs- und Änderungsverfahren
Aktuelle Aufstellungs- oder Änderungsverfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs.2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB:
Aktuelle Bekanntmachungen des Beschlusses von Bebauungsplänen als Satzung
Nach § 10 BauGB beschließt die Gemeinde die Bebauungspläne als Satzung. Dieser Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.
zur Zeit keine Bekanntmachungen
Rechtskräftige Bebauungspläne ab Mai 2017
Bebauungsplan Nr. 34; Dahlerau Siedlungsweg, 3. Änderung, rechtskräftig seit 16.07.2020
Rechtskräftige Flächennutzungsplanänderungen ab Mai 2017
In Bearbeitung.
_______________________________________________
Die Bebauungspläne und der Flächennutzungsplan liegen im Original für jeden zur Einsicht bei der Stadt Radevormwald, Bauverwaltungsamt, Hohenfuhrstr. 13, 42477 Radevormwald bereit.
Alle rechtskräftigen Bebauungspläne– auch solche, für die das Verfahren vor dem 13.05.2017 förmlich eingeleitet wurde – stehen im Geoportal RaumInformationOberberg als PDF-Datei zur Verfügung. Mit dem Link https://rio.obk.de / RIO – Planen, Bauen, Umwelt gelangen Sie zum Portal, dort werden (durch Setzen eines Hakens bei „Bebauungspläne“ – linke Bildschirmseite) die Bebauungspläne als Umringe angezeigt. Mit dem Info-Button (über dem Kartenteil) klicken Sie in den entsprechenden Umring und gelangen so zur gewünschten PDF-Datei. Die Darstellung des Flächennutzungsplans erhalten Sie durch Setzen eines Hakens bei „Flächennutzungsplanung)
Für eine intensive Beratung empfiehlt sich, mit den MitarbeiterInnen des Bauverwaltungsamtes, Stadtplanung und Umwelt, einen Termin zu vereinbaren.
Aktuell
16.04.2021: Stadtbücherei vorerst bis auf weiteres erneut geschlossen - Bestell- und Abholservice bleibt
Ab kommenden Montag, 19. April, ist die Stadtbücherei im Bürgerhaus aufgrund der Corona-Notbremse bis auf weiteres erneut geschlossen. Der Zutritt mit aktuellem, bestätigten negativen Schnelltest ist nicht mehr möglich. weiter
Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
16.04.2021: Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale zur Dachbegrünung
Zur Erläuterung des Förderprogramms in Radevormwald gibt es einen Informationsabend der Verbraucherzentrale weiter
16.04.2021: Bäume haben Durst
Die trockenen Sommer der vergangenen Jahre haben auch die Bäume am Radevormwalder Straßenrand und in den Grünanlagen sehr mitgenommen. weiter
16.04.2021: Bund fördert öffentliche Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge
Die Stadtwerke Radevormwald und die Stadtverwaltung weisen auf zusätzliche Fördermittel für die Errichtung öffentlicher Ladeinfrastruktur hin weiter
14.04.2021: Corona-Notbremse kommt
Ab dem 19.04.2021 greift im Oberbergischen Kreis die Corona-Notbremse. Kreis strebt weitere Fortsetzung des Distanzunterrichts an. weiter
14.04.2021: Fundsachen März 2021
Neuzugänge im Fundbüro weiter
09.04.2021: Corona-Schutzmaßnahmen werden um drei Wochen verlängert
Im Oberbergischen Kreis gilt u. a. weiterhin eine Kontaktbeschränkung für den privaten Bereich. Die „Test-Option“ wird verlängert. In den Schulen in NRW findet nächste Woche Distanzunterricht statt. weiter
06.04.2021: Stadt fördert die Dachbegrünung
Bis zum Frühjahr 2022 können Bürger und Unternehmen deren Gebäude älter als fünf Jahre sind Fördermittel für eine Dachbegrünung bei der Stadt Radevormwald beantragen. weiter
01.04.2021: 6.770 AstraZeneca-Termine für Oberberger*innen über 60 Jahren
Die Termine sind im Zeitraum vom 03.04.2021 bis einschließlich 05.04.2021 über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein buchbar. weiter