Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Bauleitplanung
Hier finden Sie die öffentlichen Bekanntmachungen der aktuellen öffentlichen Auslegungen der Bauleitpläne (Änderungen des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplanentwürfe) sowie die zugehörigen ausliegenden Unterlagen.
Änderungen des Flächennutzungsplanes (FNP)
Der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das ganze Gebiet einer Gemeinde dar. Die Inhalte des FNP richten sich nach § 5 des Baugesetzbuches (BauGB).
Aktuelle Änderungsverfahren
Aktuelle Änderungsverfahren für Teilbereiche des FNP´s zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs.2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB:
AKTUELL KEINE ÄNDERUNGSVERFAHREN IN DER ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
Aktuelle Bekanntmachungen der Genehmigung der Änderung des Flächennutzungsplanes durch die Bezirksregierung
Nach § 6 BauGB bedarf der Flächennutzungsplan bzw. dessen Änderung der Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde. Diese Genehmigung ist ortsüblich bekanntzumachen. Mit der Bekanntmachung wird der Flächennutzungsplan wirksam.
zur Zeit keine Bekanntmachungen
Bebauungsplanung (B-Plan)
Ein Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) wird aus dem Flächennutzungsplan entwickelt und beschränkt sich auf einen räumlich eng begrenzten Teil des Gemeindegebiets. Seine Festsetzungen regeln verbindlich die Art und Weise, wie die im Planbereich gelegenen Grundstücke genutzt werden können. Die Inhalte eines Bebauungsplans richten sich nach den Vorschriften des § 9 des Baugesetzbuches (BauGB).
Aktuelle Aufstellungs- und Änderungsverfahren – frühzeitige Beteiligung
Aktuelle Aufstellungs- oder Änderungsverfahren zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und zur frühzeitigen Unterrichtung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 1 BauGB bzw. Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB
AKTUELL KEINE AUFSTELLUNGS- UND ÄNDERUNGSVERFAHREN IN DER ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG
Aktuelle Aufstellungs- und Änderungsverfahren
Aktuelle Aufstellungs- oder Änderungsverfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs.2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB:
Aktuelle Bekanntmachungen des Beschlusses von Bebauungsplänen als Satzung
Nach § 10 BauGB beschließt die Gemeinde die Bebauungspläne als Satzung. Dieser Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Mit der Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.
zur Zeit keine Bekanntmachungen
Rechtskräftige Bebauungspläne ab Mai 2017
Bebauungsplan Nr. 34; Dahlerau Siedlungsweg, 3. Änderung, rechtskräftig seit 16.07.2020
Rechtskräftige Flächennutzungsplanänderungen ab Mai 2017
In Bearbeitung.
_______________________________________________
Die Bebauungspläne und der Flächennutzungsplan liegen im Original für jeden zur Einsicht bei der Stadt Radevormwald, Bauverwaltungsamt, Hohenfuhrstr. 13, 42477 Radevormwald bereit.
Alle rechtskräftigen Bebauungspläne– auch solche, für die das Verfahren vor dem 13.05.2017 förmlich eingeleitet wurde – stehen im Geoportal RaumInformationOberberg als PDF-Datei zur Verfügung. Mit dem Link https://rio.obk.de / RIO – Planen, Bauen, Umwelt gelangen Sie zum Portal, dort werden (durch Setzen eines Hakens bei „Bebauungspläne“ – linke Bildschirmseite) die Bebauungspläne als Umringe angezeigt. Mit dem Info-Button (über dem Kartenteil) klicken Sie in den entsprechenden Umring und gelangen so zur gewünschten PDF-Datei. Die Darstellung des Flächennutzungsplans erhalten Sie durch Setzen eines Hakens bei „Flächennutzungsplanung)
Für eine intensive Beratung empfiehlt sich, mit den MitarbeiterInnen des Bauverwaltungsamtes, Stadtplanung und Umwelt, einen Termin zu vereinbaren.
Aktuell
20.01.2021: Land verschiebt Start der Impfzentren
Das Land Nordrhein-Westfalen verschiebt den Start der Impfzentren in NRW auf den 08. Februar 2021. weiter
20.01.2021: Allgemeinverfügung weiter gültig
Die Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises vom 10. Januar 2021 wurde bis zum Ablauf des 25. Januar 2021 befristet und ist damit weiterhin gültig. weiter
20.01.2021: Keine Elternbeiträge für Januar
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2021 die Aussetzung der Elternbeiträge für die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten, Kindertagespflegen und Ganztagsangeboten in Grundschulen für den Monat Januar 2021 beschlossen. weiter
19.01.2021: Sperrung in Dahlhausen
Die Landstraße 414 ist von Rade kommend kurz vor dem Ortseingang am frühen Nachmittag gesperrt worden. Ursache ist ein Baum, der von einem Grundstück am Fichtenweg auf die Straße zu stürzen drohte. weiter
15.01.2021: Stadtwerke gehören jetzt der Stadt
Die Stadt Radevormwald hat die Anteile von Innogy.SE an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen und ist damit 100-prozentige Anteilseignerin. weiter
13.01.2021 Bestell- und Abholservice der Stadtbücherei Radevormwald
Ab dem 18.01.2021 bietet die Stadtbücherei Radevormwald einen Bestell- und Abholservice für Medien an. weiter
06.11.2020: Mitteilung des Servicebüros — Termine wegen Corona nur nach Voranmeldung
Seit dem 9. November 2020 können Dienstleistungen des Servicebüros im Rathaus (Hohenfuhrstraße 13, Nebeneingang am Hohenfuhrplatz) nur noch nach Terminvergabe wahrgenommen werden. weiter
12.01.2021: Neue Pressemitteilung des OBK - Land schränkt Bewegungsradius ein
15-Kilometer-Radius gilt auch für Oberbergischen Kreis. Innerhalb des Kreisgebiets dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der geltenden Schutzmaßnahmen frei bewegen. weiter
10.01.2021: Neue Allgemeinverfügung des OBK mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen
Eine neue Allgemeinverfügung des Oberbergischen Kreises tritt am 11.01.2021 ab 0:00 Uhr in Kraft. weiter
08.01.2021: Stadtbücherei weiter geschlossen
Die Stadtbücherei bleibt weiterhin geschlossen. weiter