Serviceportal
Ratsinfo
Veranstaltungen
Radevormwalder Musikschule e.V.
Die Radevormwalder Musikschule e.V., gegründet 1984, übernahm die Aufgaben der damaligen Jugendmusikschule Radevormwald.
Zur Zeit werden 820 Schüler von 39 Lehrkräften vor allem in den Räumen der allgemeinbildenden Schulen (Gymnasium, Realschule, Grundschulen) unterrichtet. Die Radevormwalder Musikschule gliedert sich in vier Fachbereiche:
Musikalische Grundstufe:
Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundausbildung, "Schnupperkurse"
Instrumentalunterricht:
Akkordeon, Blockflöte, Bratsche, Bass, Gesang, Gitarre, Klarinette, Klavier, Keyboard, Oboe, Querflöte, Schlagzeug, Saxophon, Violine
Ballettschule:
Klassisches Ballett, Moderner Tanz, Ballett im Vorschulalter, Erwachsenenballett, Stepptanz
Abteilung Rock, Pop, Jazz:
Bandunterricht, E-Gitarre, E-Bass, Keyboards, Saxophon, Gesang, Schlagzeug, Percussion
Weitere Schwerpunkte der Radevormwalder Musikschule sind:
Zusammenspiel in Spielkreise oder Ensembles:
Bigband, Kammerorchester, Blockflötenspielkreis, Akkordeonspielkreis, Gitarrenensemble/ gemischtes Ensemble, Schlagzeugensemble, Renaissance-Spielkreis, Erwachsenenspielkreis Blockflöte
Theorieunterricht
Unterrichtskooperationen mit allgemeinbildenden Schulen:
Bläserklasse Theodor-Heuss-Gymnasium, Musikzirkus/ Instrumentalunterricht der Klasse 3 GGS Stadt
In mehr als 25 Veranstaltungen pro Jahr zeigen Lernende und Lehrende der Radevormwalder Musikschule Ergebnisse aus der Unterrichtsarbeit.
Radevormwalder Musikschule e.V.
Schulzentrum Hermannstraße
Schloßmacherstr. 4-5
42477 Radevormwald
Telefon: 02195 / 932176
Leiter der Musikschule: Michael Borner und Bert Fastenrath
Leiterin der Ballettschule: Nikola Wähner
Verwaltung: Regina Kühn
Vorsitzender: Jürgen Greif
Öffnungszeiten des Büros:
Mo.-Fr. 09.30 - 12.30 Uhr
Do. 15.00 -17.30 Uhr
Sprechstunde der Schulleiter:
Mo.und Mi. 10.00 -12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Aktuell
Servicebüro am 10.12.2019 geschlossen
Schliessung wegen einer Mitarbeiterschulung weiter
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zu den Feiertagen
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das Rathaus und das Jugendamt (Nebenstelle Kaiserstraße) vom 23.12.2019 bis einschließlich 27.12.2019 geschlossen sind. weiter
17.12.2019: Personalversammlung der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am 17. Dezember für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung eine Personalversammlung statt findet. Die Büros des Rathauses sind in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr geschlossen. Der Bürgermeister weiter
Pressemitteilung: Kinder der Kita Lily Braun schmücken Baum im Rathaus
Auch im Radevormwalder Rathaus ist die Adventszeit eingekehrt. Pünktlich zum 1. Advent haben Kindergartenkinder der AWo-Kita Lily Braun (Dietrich-Bonhoeffer-Straße) den Weihnachtsbaum im Rathaus im Konferenzzimmer in der ersten Etage geschmückt. weiter
Pressemitteilung: Schadstoffmobil kommt am Mittwoch,11. Dezember
Das Schadstoffmobil des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) wird am Mittwoch, 11. Dezember, nach Radevormwald kommen. weiter
29.11.2019: Fundsachen November 2019
Fundsachen November 2019 weiter
26.11.2019: Pressemitteilung: Zwischenpräsentation zum Energiekonzept Herbeck liegt vor.
Nach der ersten Bürgerveranstaltung zum Quartierskonzept Herbeck am 30. Oktober im Paul-Gerhardt-Haus gibt es nun die Zwischenpräsentation mit ersten Ergebnissen. Die Auswertung der Fragebögen erfolgte durch das Planungsunternehmen InnovationCity Management aus Bottrop. Ein Schwerpunkt des energetischen Quartierkonzeptes liegt bei möglichen Klimaschutzmaßnahmen durch eine Reduzierung von CO2-Emissionen. weiter
22.11.2019: Pressemitteilung: Kitze sollen mit Drohnen auf Feldern geschützt werden
Die Idee, junge Rehkitze im Frühjahr vor dem Tod zu retten, ist auch in Radevormwald nicht neu. Jagdpächter, Landwirte und Naturschützer arbeiten dabei zusammen und durchforsten einige der Wiesen am Tag der ersten oder auch zweiten Mahd. weiter
22.11.2019: Pressemitteilung: Stadt und Kreis präsentieren ersten Erfolg zum gemeinsamen Projekt „Starke Quartiere – starke Menschen“
Zwei Millionen Euro fließen in den kommenden drei Jahren in die Wupperorte, um mit dem Projekt „Starke Quartiere – starke Menschen“ den Standort zu stärken und das Lebensumfeld für die Wupperaner zu verbessern. In einem Pressegespräch haben Bürgermeister Johannes Mans und Landrat Jochen Hagt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis bei der Erarbeitung der Förderunterlagen unterstrichen. „Wir waren die kleinste Stadt bei der Übergabe der Förderbescheide durch Regierungspräsidenten Gisela Walsken“, sagte Mans. Der Landrat betonte, dass erstmals im kreisangehörigen Raum mit einer Kombination verschiedener Fördertöpfe gearbeitet wird. weiter
10.12.2019: LEADER - Infoabend in Radevormwald
LEADER ist ein Programm für die Förderung von Projekten im ländlichen Raum. Der Verein LEADER Bergisches Wasserland bietet am 10. Dezember 2019 um 18:00 Uhr einen Infoabend an. Dazu sind alle Interessierten herzlich in den Raum 3.02 im Rathaus in Radevormwald eingeladen. weiter